Produkt

Server, Datacenter

© Yanawut Suntornkij, 123rf

Stromnebenkosten im Vergleich

Deutsche Rechenzentren zahlen am meisten

Rechenzentren in Deutschland zahlen europaweit am meisten für Strom - bis zu sechsmal mehr als in den Nachbarländern. Das zeigt eine aktuelle Preisanalyse des Digitalverbands Bitkom.

© Wavebreak Media Ltd - 123RF

Rechenzentrums-Trends 2020

Von hybriden Architekturen und globalen Wechselwirkungen

Wo geht es im Jahr 2020 hin für Rechenzentren? Vertiv, Anbieter für IT-Infrastruktur- und…

© Wrightstudio | 123rf

USV

Edge Computing erfordert dezentrale USV-Absicherung

Der Bedarf an dezentraler Datenverarbeitung steigt im Zuge von IoT und 5G. Mit regionalen…

© Wavebreak Media Ltd | 123rf

Hyperkonvergente Systeme

Das Rechenzentrum modernisieren

Die klassische Architektur im Rechenzentrum mit ihren linearen Prozessen und Silos hat…

© solarseven, 123rf

Daten als Rohstoff

Industriepräsident fordert offeneren Umgang mit Daten

Die Plattformökonomie gewinnt angesichts des digitalen Wandels immer mehr an Bedeutung.…

© Fotolia / Konstantin Hermann

Datenmanagement

Die Datenflut von übermorgen

Mit der technologischen Entwicklung hat auch das Datenvolumen zugenommen. War es früher…

© Sawitree Jaiwanglok/123rf

Netzwerkstörungen

Schnelles Netzwerk-Troubleshooting

Heiße Serverräume, eine dröhnende Kühlung, eine Vielzahl bunter Kabel und blinkende…

© fotolia / Evgen3d

Fujitsu

Leichtere Verwaltung von Software-definierten Rechenzentren

Fujitsu macht einen Schritt in Richtung Software-definiertes Rechenzentrum: So soll der…

© Yanawut Suntornkij, 123rf

IT-Infrastruktur

USV als Einfallstor für Hacker

Die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) soll empfindliche Elektronik in…

© iStock

Die Solarwinds-Community berichtet

Horrorgeschichten aus dem Rechenzentrum

Ende Oktober ist die Zeit der Kostümpartys und Horrorfilme. Es kann durchaus Spaß machen,…