KI

Editorial CRN 39/2017

Wasser auf die Mühlen völkisch-rassistischer Wirrköpfe

Fake oder Fakt? Wenn selbst namhafte Nachrichtenmagazine digitale Schnelligkeit vor journalistische Sorgfaltspflicht stellen, ist es um die Qualitätsmedien schlecht bestellt. Die nächste Welle der Desinformation wird noch dramatischer.

Autonomes Fahren im Taxi

Ford will selbstfahrende Autos beim Uber-Rivalen Lyft vermitteln

Der amerikanische Autobauer Ford drückt beim autonomen Fahren aufs Gas und holt sich den…

Fliegende Siegerin

Elon Musk mischt sich ein

Der passende Anreiz bringt viele Menschen dazu, mehr zu leisten. Wie der CRN-Kopfnuss zu…

© Intel

Neuromorpher Intel-Chip »Loihi«

Intel stellt selbstlernenden KI-Chip vor

Mit seinem neuesten Chip namens »Loihi« will Intel neue Anwendungsgebiete für Künstlicher…

Skepsis bei vollautomatisierten Dienstleistungen

Deutsche bezweifeln Datensicherheit von Künstlicher Intelligenz

Die Mehrheit der Deutschen befürchtet, dass vollautomatisierte Dienstleistungen die…

Entscheidung über Leben und Tod

Wertesystem für den Autopiloten

Wenn der Computer die Kontrolle über das Auto übernimmt, wirft das ethische Fragen auf.…

© Intel

Verfahren bereits 2009 gestartet

EU-Milliardenstrafe für Intel wird neu geprüft

Der EuGH hat entschieden, dass der Fall um ein Milliardenbußgeld für Intel wegen unfairem…

© Huawei

Huawei zeigt Zukunftsvision für mobile Künstliche…

IFA: Huaweis KI-Chip macht aus Smartphones Intelliphones

Huawei will seine Smartphones mit einem eigenen Chip für Künstliche Intelligenz…

Allianz für autonome Autos

Fiat Chrysler kooperiert mit BMW und Intel

BMW will Vorreiter beim autonomen Fahren werden - doch die Entwicklung der Technologie ist…

PwC-Umfrage

Künstliche Intelligenz soll bei Alltagsorganisation helfen

Während Unternehmen mit KI Geschäftsmodelle der Zukunft entwickeln, wollen Bundesbürger…