KI

Wenn Computer über Leben und Tod entscheiden

Experten legen ethische Leitlinien für selbstfahrende Autos vor

Computergesteuertes Fahren wirft zahlreiche rechtliche, aber auch ethische Fragen auf. Ist im Falle eines Unfalls etwa ein Kind nicht zu verletzen höher einzuschätzen als die Unversehrtheit eines Erwachsenen?

Selbstfahrende Autos erst in Jahrzehnten

Deutsche Bank hält autonomes Fahren für überbewertet

Die Deutsche Bank rechnet nicht damit, dass selbstfahrende Autos den Markt innerhalb der…

Soziale Netzwerke

Facebook: Mit KI gegen Terrorinhalte

Online-Netzwerke verlassen sich bei verbotenen Inhalten meist auf Hinweise von Nutzern.…

Boston Dynamics und Shaft wechseln den Besitzer

Softbank kauft Alphabets Roboter-Töchter

Nach monatelanger Suche hat Googles Mutterkonzern Alphabet einen Käufer für den…

Editorial CRN 22/2017

Provozierende Hightech unter der Haut

Hightech-Körperimplantate wecken Ängste vor Totalüberwachung, Videos dazu auf Facebook…

Das geht unter die Haut

Der gechippte CEO

Wenn Rolf Werner von seinen drei Kindern künftig als Cyborg angesprochen wird, dann hat…

Das Ende der Evolution

Die Menschheit im Jahr 2046

Intelligente Maschinen können den Menschen der Zukunft immer mehr nervige und zeitraubende…

Cisco und Apple investieren in Startups

IT-Riesen kaufen KI-Spezialisten

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz spielt eine immer wichtigere Rolle. Auch…

© Avaya

Kernkompetenzen im Fokus

Avayas Pläne nach dem Verkauf der Netzwerksparte

Durch den Verkauf seiner Netzwerksparte rückt Avaya wieder das TK-Geschäft in den…

© ICT CHANNEL

CRN-Interview mit Rodolpho Cardenuto von SAP

»Das Channel-Business verdreifachen«

Im Interview erklärt Rodolpho Cardenuto, weltweiter Channel-Chef bei SAP, warum die…