Security-Maßnahmen

10 Tipps zur Abwehr von Ransomware

1. September 2021, 16:10 Uhr | Gastkommentar von Roman Borovits

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

2. Solide Passwörter

Schlüssel
© Zakhar Marunov - AdobeStock

Wo MFA nicht möglich ist, sind benutzerfreundliche Richtlinien für solide Passwörter durchzusetzen. Unternehmen sollten die von Nutzern gewählten Passwörter regelmäßig anhand eines Wörterbuchs sowie mit standardmäßigen, gestohlenen und bekannten Passwörtern überprüfen. Es sind lange Passwörter mit Sonderzeichen vorzuschreiben. Bei falschen Eingaben sollten keine Hinweise auf das Zurücksetzen von Passwörtern gegeben werden, die Cyberkriminelle auf die richtige Spur bringen könnten. Zudem sind abgelaufene oder ungültige Anmeldedaten sofort zu sperren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. 10 Tipps zur Abwehr von Ransomware
  2. 2. Solide Passwörter
  3. 3. Zugriffe beschränken
  4. 4. Protokolle überwachen
  5. 5. Netzwerksegmentierung
  6. 6. Infrastruktur und Anwendungen patchen
  7. 7. Backups schützen
  8. 8. Recovery-Prozess testen
  9. 9. Unveränderliche Backups
  10. 10. Defense in depth

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu F5 Networks GmbH

Weitere Artikel zu Betriebs-Sicherheit

Matchmaker+