Security-Maßnahmen

10 Tipps zur Abwehr von Ransomware

1. September 2021, 16:10 Uhr | Gastkommentar von Roman Borovits

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

7. Backups schützen

Backup
© Coloures-Pic - AdobeStock

Bei einem Ransomware-Befall müssen Unternehmen alle Live-Daten löschen und diese über Backups wiederherstellen. Das wissen auch Cyberkriminelle. Daher beschädigen sie zunehmend die Backup-Systeme, bevor sie die eigentliche Ransomware aktivieren. Vor dieser Methode schützt die 3-2-1-Backup-Strategie. Das bedeutet, dass Unternehmen drei Sicherungskopien anlegen, zwei davon auf verschiedenen Medien und eine extern. Dabei sind auch System-Images, Anwendungssoftware oder Konfigurationen zu sichern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. 10 Tipps zur Abwehr von Ransomware
  2. 2. Solide Passwörter
  3. 3. Zugriffe beschränken
  4. 4. Protokolle überwachen
  5. 5. Netzwerksegmentierung
  6. 6. Infrastruktur und Anwendungen patchen
  7. 7. Backups schützen
  8. 8. Recovery-Prozess testen
  9. 9. Unveränderliche Backups
  10. 10. Defense in depth

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu F5 Networks GmbH

Weitere Artikel zu Betriebs-Sicherheit

Matchmaker+