Eindeutiger Gewinner der AV-Wechselanalyse ist Kaspersky. Der Hersteller ist offensichtlich besonders erfolgreich in der Gruppe kleinerer bis mittelgroßer Unternehmen: Von 168 Installationen gewinnt er fast ein Drittel aus der Gruppe der kleineren Hersteller (51) hinzu und gibt »nur« 50 an andere Hersteller ab. Dies entspricht einem Gesamtzuwachs an Neuinstallationen im Verhältnis zum installierten Bestand in Höhe von 17,7 Prozent. Bei den Kunden von Symantec scheint Kaspersky besonders gute Argumente zu haben. Von diesem Hersteller zog das russische Unternehmen allein 48 Installationen ab und verlor im Gegenzug nur 7. Bei McAfee konnte der russische Hersteller 35 Installationen abwerben.
Gemessen an den von ama ermittelten Installationen kommt Kaspersky mit einem Anteil von 10,7 Prozent auf Platz 4 der großen Hersteller. Der Erfolg des russischen Antiviren-Spezialisten könnte laut den Marktforschern auf das gute Abschneiden seiner Endpoint-Security-Lösung in verschiedenen unabhängigen Tests zurückzuführen sein. Das AV-Institut beispielsweise bescheinigt Kasperskys Lösung eine sehr gute Schutzwirkung, hohe Reparaturleistung und eine gute Benutzbarkeit. Darüber hinaus wurde Kaspersky im Bereich Endpoint-Security von Gartner im Dezember letzten Jahres in das Leadersegment seines Magic Quadrants befördert. Zu den größten Stärken von Kaspersky zählen demnach die schnelle und umfassende Erkennung von Malware, die Reduktion der potenziellen Angriffsfläche sowie die Verwaltbarkeit, HIPS-Funktionen (Host-Based Intrusion Prevention System) und umfangreicher Support für verschiedene Endpoint-Plattformen. Offenbar hat sich Kaspersky in den Augen der Gartner-Analysten deutlich verbessert. Ein Jahr zuvor wurde das Unternehmen im Bereich »Herausforderer« gelistet. Damals hatten die Analysten von Gartner noch kritisiert, dass etwa die Steuerungskonsole für kleinere Unternehmen zu kompliziert sei und durch die starke Konzentration auf Schadsoftware andere Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung nicht in den Vordergrund gestellt werden.