+++ Produkt-Ticker +++ Dell hat auf seiner Hausmesse Dell World in Austin, Texas eine Reihe neuer Security-Lösungen präsentiert. Dazu zählen unter anderem ein Service zur Abwehr von Advanced Persistent Threats (APTs), eine Multi-Faktor-Authentifizierung für Cloud-Apps, neue Datensicherheitslösungen, Incident-Response-Funktionen für die Amazon-Cloud und ein Service zur Sicherung von Anwendungen.
Als Technologievorschau zeigte Dell den Sonicwall APT Protection Service, der Unternehmen vor APTs schützen soll. Der für Firewalls wie auch E-Mail-Sicherheitslösungen verfügbare Dienst scannt laut Herstellerangaben Dateien aller Größen und hält potenziell schadhafte Dateien zurück, bis diese abschließend bewertet sind.
Die Lösung basiere auf einem mehrschichtigen Sandboxing, das Emulations- und Virtualisierungstechniken nutze. Dadurch könne sie deutlich mehr Bedrohungen entdecken als Lösungen mit nur einer Engine. Mit dem Sonicwall Grid nutze der Service eine Cloud-Plattform, die in Echtzeit Informationen von mehr als 500.000 angeschlossenen Next-Generation-Firewalls forensisch analysiere.
Zu den Security-Neuerungen zählt zudem ein integriertes Management für Dells Switches der X-Serie durch das Sonicwall Firewall Interface. Damit, so Dell, könne man Sicherheitsrichtlinien über Switches der X-Serie, UTM-Firewalls der TZ-Reihe, Sonicpoint Wireless Access Points und WAN-Beschleuniger von Dell hinweg ganzheitlich einrichten.
Ebenfalls neu ist die Erweiterung der E-Mail-Sicherheitslösungen um die Virensignaturen von Cyren. Ab Version 8.2 beinhalte der Multi-Layer-Schutz der Sonicwall Email Security damit die Virensignaturen des Sonicwall Grids sowie von McAfee, Kaspersky und Cyren.
Im Bereich Identity- und Access-Management ermögliche Dell mit dem One Identity Cloud Access Manager einen sicheren Zugang zu allen internen und Cloud-basierten Web-Anwendungen. In der neuen Version 8.1 habe man die Lösung mit Defender as a Service um eine SaaS-basierte Multi-Faktor-Authentifizierung erweitert und die Security Analytics Engine der Lösung ausgebaut.
Auch sein Data-Protection-Portfolio erweitert der Hersteller. Neu sind die drei Lösungen Data Protection Cloud Edition 2.0, die neben Google Drive und Microsoft Onedrive nun auch Box und Dropbox unterstützt, Data Protection Server Encryption sowie Data Protection Endpoint Recovery für die einfache kontinuierliche Datensicherung auf Desktop-PCs, Notebooks und Tablets.
Für Unternehmen, die Workloads auf Amazon Web Services (AWS) ausführen, biete man nun mit dem Angebot Emergency Cyber Incident Response (ECIR) neue On-Demand-Funktionen. Diese wurden laut Dell-Angaben in Zusammenarbeit mit Amazon entwickelt und unterstützen Unternehmen dabei, Sicherheitsvorfälle zu untersuchen, die sich auf die in der Amazon-Cloud ausgeführten Workloads auswirken.
Dells One Identity Cloud Access Manager 8.1 soll ab dem 28. Oktober 2015 verfügbar sein, während Sonicwall Email Security und die ECIR-Funktionen für die Amazon-Cloud bereits verfügbar sind, ebenso die Data-Protection-Lösungen. Die integrierte Management-Lösung für Switches der X-Serie durch das Sonicwall Firewall Interface soll 2016 folgen.
Weitere Informationen finden sich unter www.dell.com.
ISC2 Security Congress EMEA: Sicherheitsstreben trotz unsicherer Produkte
Fireeye: Mehr Transparenz bei der Endpunktsicherheit
TÜV Rheinland:Managed-Security-Service zur Abwehr komplexer Angriffe