CRN: Welche Rolle spielen Beratungsleistungen und Services mittlerweile neben dem Produktverkauf?
Rehwald: Beratungsleistungen und Services spielen eine immer größere Rolle. Daher haben wir unser klassisches IT-Sicherheitsportfolio um Dienstleistungen – den Security Intelligence Services von Kaspersky Lab – ausgeweitet. Dazu gehören Cybersecurity-Trainings, Malware- oder Vorfalluntersuchungen, Botnetz-Tracking oder speziell für Unternehmen angefertigte Cybersecurity-Reports.
CRN: Wie wichtig ist für deutsche Kunden die Herkunft von Security-Produkten?
Rehwald: In Deutschland zählt vor allem Qualität und Expertise. Im Unternehmensbereich ist Kaspersky Lab in den vergangenen Jahren deutlich stärker gewachsen als das durchschnittliche Wachstum am Markt. Für uns ist das ein klares Zeichen, dass Kunden großes Vertrauen in die technologische und serviceorientierte Qualität von Kaspersky Lab haben.
CRN: Sind Unternehmen bereit, in IT-Sicherheit zu investieren?
Rehwald: Die Sensibilisierung für IT-Sicherheit wächst kontinuierlich. In großen Organisationen bleiben die Sicherheitsbudgets auf sehr hohem Niveau bestehen. Kleine und mittelständische Unternehmen gehen IT-Sicherheit zunehmend strategisch an.
CRN: Welche Projekte gehen Kunden derzeit bevorzugt an?
Rehwald: Neben der Absicherung sämtlicher Endpoints, also auch in mobilen und virtuellen Netzen, werden im industriellen Umfeld auch Schutzmaßnahmen für kritische Infrastruktursysteme geprüft und umgesetzt. Daneben spielen Mitarbeiterschulungen eine sehr wichtige Rolle. Je nach Branche sehen wir auch eine hohe Nachfrage nach dedizierten Lösungen. Im Bankenumfeld werden beispielsweise Sicherheitslösungen gegen Online-Betrug verfeinert, während sich Betreiber von E-Commerce-Plattformen oder Webshops stark mit der Abwehr von DDoS-Attacken beschäftigen.