In wenigen Wochen beginnt die Urlaubszeit und damit die schönste Zeit für viele Deutsche. Das wissen auch Cybergangster und nutzen das gnadenlos aus. Sie locken ahnungslose Anwender mit gefakten Buchungsbestätigungen direkt in die Malware-Falle.
Denn mittlerweile nutzen viele Menschen das Internet, um sich eingehend über Reiseziele zu informieren oder gleich den ganzen Urlaub bequem im Internet zu buchen. So haben bereits im vergangenen Jahr mehr als 14 Millionen Deutsche online eine Reise gebucht. Genau das machen sich die Täter laut dem Sicherheitsunternehmen G Data zunutze. Sie versenden aktuell massenhaft Spam-Mails mit vermeintlichen Hotel-Buchungsbestätigungen. Doch anders als angekündigt befinden sich im Datenanhang keine Reiseunterlagen. Stattdessen lauert dort ein Banking-Trojaner, der es auf das Online-Konto der ahnungslosen Empfänger abgesehen hat. »Die Täter wissen, dass immer mehr Menschen ihren Urlaub online buchen und auf ihre Reise-, Flug- oder Hotelbestätigungen warten. Im vorliegenden Fall missbrauchen die Täter den Namen des beliebten Reiseportals Booking.com als vermeintlichen Absender. Nach dem Öffnen des Dateianhangs versucht sich ein gefährlicher Banking-Trojaner zu installieren, der es auf das Online-Konto der Opfer abgesehen hat«, sagt Ralf Benzmüller, Leiter der G Data Security Labs. Seiner Einschätzung zufolge ist es nicht auszuschließen, dass in den nächsten Wochen weitere Es ist nicht auszuschließen, dass Kriminelle in den kommenden Wochen weitere namhafte Reise-Anbieter für ähnliche Kampagnen missbrauchen. Aus diesem Grund sollten alle, die ihren Urlaub online buchen genau überprüfen, ob eine via Mail erhaltene Buchungsbestätigung auch tatsächlich von ihrem Reiseanbieter stammt. Zu besonderer Vorsicht rät der Experte bei gepackten Archiven. In diesem Fall sollten die Empfänger zur Sicherheit den Reiseanbieter kontaktieren und nachfragen, ob die Informationen tatsächlich von ihm stammen.