Ecos stellt seinem Secure Boot Stick das Modell »SX« zur Seite, das nicht nur sicheren Fernzugriffen auf entfernte Systeme dient, sondern auch einen verschlüsselten Speicherbereich für Dokumente mitbringt, der bei Angriffen automatisch unbrauchbar gemacht wird.
Mit dem »Secure Boot Stick SX« hat Ecos einen weiteren USB-Stick vorgestellt, der einen sicheren Zugriff auf entfernte Systeme wie Terminalserver, Citrix- oder VMware-Umgebungen bereitstellt. Er ist speziell für Unternehmen und Behörden mit hohen Sicherheitsanforderungen konzipiert und unterscheidet sich vom Schwestermodell – rein äußerlich – durch die integrierte Tastatur. Die wird benötigt, um eine PIN einzugeben, damit das speziell gehärtete Linux vom Stick bootet. Von diesem aus kann sich der Nutzer dann remote bei seinen Anwendungen anmelden.
Der Stick wird zentral konfiguriert, sodass der Nutzer keine Verbindungsparameter eingeben muss. Ebenso ist sämtliche Software für den Aufbau der VPN-Verbindung und den Zugriff auf die gewünschten Anwendungen integriert. Sie liegt nebst Firmware und Linux-Betriebssystem in einer verschlüsselten Partition, die nur Lesezugriffe erlaubt und dafür sorgt, dass sich keine Malware im System einnisten kann. Durch die vollständige Trennung der Arbeitsumgebung von der Hardware und Software des genutzten Rechners bleiben alle Firmendaten strickt abgeschottet.
Der Stick eignet sich daher nicht nur für Heimarbeitsplätze, sondern auch den Einsatz in Internetcafés oder an Hotelrechnern. Wird er abgezogen, fährt der Computer automatisch herunter und der Stick wird wieder gesperrt.