Security

Sonys Rootkit-Debakel: aus Fehlern nichts gelernt

Sony stoppt die Produktion der gefährlichen Rootkit-USB-Sticks

Sony hat bekannt gegeben, dass es die Produktion der Microvault USB Memorysticks USM-128C, USM-256F und USM-512FL eingestellt hat. Dabei handelt es sich um USB-Fingerabdruck-Scanner die den Zugang zu einem Laptop schützen. Offiziellen Angaben zufolge…

Viren im Sommerloch

Kaspersky Lab veröffentlicht E-Mail-Viren-Top-20 für August 2007

Auch in diesem Jahr fiel der August in Bezug auf Virusepidemien wieder ins traditionelle…

Schutz vor Web Threats

Echtzeitbewertung der Sicherheit von Websites

Über das Content Scanning und die URL-Filterung der Vorgängerversion hinaus bietet die…

Neue Ressourcensammlung im Web

Webauftritt der EICAR-Arbeitsgruppe für Information Security Awareness geht online

Seit kurzem hat die europäische Forschungsgemeinschaft EICAR die Website ihrer Information…

Secure-open-Convergence-Lösung für Voive over IP

Umfassender Ansatz für sichere IP-Telefonie

Enterasys Networks bietet mit der Bündelung seiner Produkte einen umfassenden Ansatz, um…

SID-Verband rät zur Vorsicht

Suchmaschinen schlimmer als Schäuble

Die aktuelle Diskussion um die umstrittenen Online-Durchsuchungen deutscher…

Symantec sieht sich weiterhin der Konkurrenz…

Microsoft und Symantec im Preiskampf

Symantec stellte soeben das neue Norton Antivirus 2008 vor, dass wesentlich mehr…

Gemanagte und nicht vorkonfigurierte mobile…

Mobility Controller ergänzt gängige NAC-Lösungen

Aruba Networks hat seine NAC-Technik (Network Access Control) für mobile Endgeräte in zwei…

Externe Platzierung dient höherer Reichweite

USB-WLAN-Adapter für bessere Funkverbindung

Funkwerk Enterprise Communications (FEC) stellt einen neuen USB-WLAN-Client vor. Der…

Enge Zusammenarbeit in sieben Bereichen soll…

Cisco und Microsoft wollen Wettkampf mit zwei Gewinnern

Aus ihrer bisherigen lockeren Zusammenarbeit wollen Microsoft-Chef Steve Ballmer und…

Matchmaker+