+++ Produkt-Ticker +++ Damit sich Android-Benutzer effektiv vor Smartphone-Bedrohungen schützen können, hat Internet-Sicherheitsspezialist Bitdefender die Software Bitdefender Mobile Security entwickelt. Mittels In-the-Cloud-Antivirus-Services wird laut Hersteller jedes mobile auf Android basierende Gerät auf mögliche Gefahrenquellen überprüft und so der Installation verseuchter Apps entgegengewirkt. Die Vollversion des Tools steht unter m.bitdefender.com/ zum Download zur Verfügung.
Bitdefender Mobile Security halte Smartphone-Besitzer stets über den aktuellen Bedrohungszustand seines mobilen Endgerätes auf dem Laufenden. Die Betaversion des Tools wurde nach Bekunden des Herstellers über einen längeren Zeitraum von mehr als 120.000 Nutzern getestet, sodass bis dato bestehende Bugs von den Bitdefender-Entwicklern bereits beseitigt werden konnten.
Alles Schlechte zum Geburtstag: Mobile Schadsoftware wird sieben
Trend Micro stellt kostenlosen App-Scanner für Android-Geräte vor
Sicherheitsexperte rät zu umsichtigen Einsatz von Apps
Mobileiron mit umfassendem MDM für Android 4.0
Sicheres Management mobiler Clients inklusive App-Portal
Macs, PCs, IOS- sowie Android-Geräte verwalten und schützen
Da die Software auf einer speziell entwickelten In-the-Cloud-Technologie basiert, bleibe es dem Anwender erspart, eine komplette Scan-Engine inklusive Programmerweiterungen auf sein Handy zu laden. Die Lösung scanne jede Anwendung unmittelbar nach deren Installation auf dem Smartphone, um das Android-Gerät von Beginn an vor Bedrohungen zu schützen. Dadurch sollen Benutzer immer gut informiert und geschützt bleiben, wenn sie eine neue Anwendung zum Einsatz bringen.
Die Anti-Diebstahl-Funktion ermögliche es Benutzer, ihr Handy zu orten und bei Bedarf ferngesteuert sensible Daten zu löschen. Um Diebe am Auslesen sensibler Daten auf dem Handy zu hindern, habe der Besitzer die Möglichkeit, wichtige Daten auf seinem Smartphone über die Wipe-Out-Funktion umgehend zu löschen. Sobald das Handy mit dem Bitdefender-Account unter my.bitdefender.comverlinkt wird, könne es der Nutzer zudem nach Verlust oder Diebstahl zielgenau orten lassen.
Mittels „SD Card Scanning“ Feature, so der Hersteller, kann der Smartphone-Besitzer sein Gerät zusätzlich vor Malware-Befall schützen. Der integrierte SD Card Scan schütze den Handybesitzer zusätzlich vor gefährlichen Viren, Trojanern, Spyware etc.: Sobald der Nutzer eine SD Card in sein Smartphone einsetzt, prüft das System die Karte umgehend auf mögliche Sicherheitslücken beziehungsweise Gefahrenpotenziale. Da das Tool nur bei möglichen Gefahrensituationen arbeitet, belaste es den Akku des jeweiligen Gerätes nicht zusätzlich und belästige den Nutzer zum anderen nicht ständig mit Interaktionsaufforderungen.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.bitdefender.de/">www.bitdefender.de.