Plagiarius 2017

USA erobern die Fake-Products-Krone

6. Februar 2017, 13:16 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 10

Platz 3: Wiederholungstäter unter Druck

Wie wenig sich die Plagiatoren von polizeilichen und rechtlichen Schritten beeindrucken lassen, zeigt eindrücklich der mit dem dritten Platz »honorierte« Fall um die Druckmessgeräte des deutschen Herstellers WIKA Alexander Wiegand SE & Co. Nachdem die Plagiate bereits in der Vergangenheit aufgefallen waren, hatte die »Economic Police« 2015 bei einer Razzia ein ganzes Lager der Fälschungen ausgeräumt. Als die Wirtschaftspolizei dann im vergangenen Jahr erneut vorbeischaute, waren die Lager wieder voll – nur hatten die Fälscher dieses Mal beim Markennamen einen Teil des »W« weggekratzt, so dass nun »Vika« auf den Manometern stand.

Links Original: WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG, Klingenberg, Deutschland

Rechts Fälschungen: Herstellung: Ma Anshan Exact Instrument Co., Ltd., VR China
Vertrieb: Buu Ky, Ho Chi Minh City, Vietnam


  1. USA erobern die Fake-Products-Krone
  2. Terroristen als Plagiatoren
  3. Von »Plagiat« bis »Fälschung«
  4. Der Transporter
  5. Auf Streife(n)
  6. Harte Nuss
  7. Jacke wie Hose für die Eidgenossen
  8. Taschen-Geld
  9. Doppelt geklaut hält besser
  10. Astrein abgekupfert
  11. Platz 3: Wiederholungstäter unter Druck
  12. Platz 2: Das sitzt!
  13. Platz 1: Auf den Fake-Hund gekommen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aktion Plagiarius e.V.

Matchmaker+