Plagiarius 2017

USA erobern die Fake-Products-Krone

6. Februar 2017, 13:16 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 8

Doppelt geklaut hält besser

Ein besonders interessantes Doppel-Plagiat hat die Jury in diesem Jahr mit der Nachahmung der Isolierkanne »Ciento« prämiert. Während der Nachahmer das Design offensichtlich vom Originalhersteller Helios kopiert hat, nutzt er im Vertrieb dafür illegal die Schweizer Marke »Zepter« der Firma Zepter International. Hier handelt es sich also um ein doppeltes Plagiat von Design und Marke. Darüber hinaus taucht in diesem Zusammenhang noch die mysteriöse Bezeichnung »Prima Germany« auf, die weder mit Zepter noch mit Helios in Verbindung steht.

Links Original: Helios Dr. Bulle GmbH & Co. KG, Wertheim, Deutschland

Rechts Plagiat: Design-Plagiat inkl. Markenverletzung
Vertrieb: über einen Basarhändler in Dubai, VAE Vereinigte Arabische Emirate


  1. USA erobern die Fake-Products-Krone
  2. Terroristen als Plagiatoren
  3. Von »Plagiat« bis »Fälschung«
  4. Der Transporter
  5. Auf Streife(n)
  6. Harte Nuss
  7. Jacke wie Hose für die Eidgenossen
  8. Taschen-Geld
  9. Doppelt geklaut hält besser
  10. Astrein abgekupfert
  11. Platz 3: Wiederholungstäter unter Druck
  12. Platz 2: Das sitzt!
  13. Platz 1: Auf den Fake-Hund gekommen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aktion Plagiarius e.V.

Matchmaker+