Cloudian: Ransomware-Studie

Viele Opfer von Phishing-Angriffen trotz Schutzmaßnahmen

16. Juli 2021, 12:00 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hoher Schaden

Mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, dass die Angriffe erhebliche Auswirkungen auf ihre Finanzen, ihren Betrieb, ihre Mitarbeiter, ihre Kunden und ihre Reputation hatten. Lösegeldzahlungen stellen eine große finanzielle Belastung dar und die geforderten Summen steigen stetig.

„Die Bedrohung durch Ransomware wird Unternehmen auf der ganzen Welt weiterhin plagen, wenn sie ihre Konzepte und ihr Reaktionsverhalten nicht grundlegend ändern“, erklärt Jon Toor, Chief Marketing Officer bei Cloudian. „Gezielte Cyberattacken können selbst die robustesten Verteidigungsmechanismen durchdringen. Daher ist es entscheidend, dass Unternehmen die schnelle Wiederherstellung ihrer Daten im Falle eines Angriffes priorisieren.“ Eine der besten Methoden dabei sei die Erstellung unveränderlicher Sicherungskopie der Daten. Dies verhindert, dass Hacker die Daten verschlüsseln oder löschen können. Im Falle eines Angriffes können Unternehmen einfach eine saubere, unverschlüsselte Kopie ihrer Daten wiederherstellen, ohne Lösegeld zahlen zu müssen, so Toor weiter.

Die Umfrage wurde unter 200 US-Amerikanischen IT-Entscheidern durchgeführt, deren Unternehmen in den letzten zwei Jahren einen Ransomware-Angriff erlebt haben. Die Befragung hat im April 2021 Sapio Research in Form einer Online-Umfrage durchgeführt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Viele Opfer von Phishing-Angriffen trotz Schutzmaßnahmen
  2. Hoher Schaden

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cloudian

Weitere Artikel zu Cloud-Provider

Weitere Artikel zu Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH

Matchmaker+