Kongress der Dassault-Tochter 3DExcite

3D-Visualisierung im gesamten Unternehmen

3. Juni 2015, 12:08 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Visualisierung als Teil der Dassault-Palette

»Dassault versteht es, neue Produkte zu integrieren.« Armin Wohlfarth, Branch Office Manager, Transcat PLM
»Dassault versteht es, neue Produkte zu integrieren.« Armin Wohlfarth, Branch Office Manager, Transcat PLM
© ICT CHANNEL

»Dassault versteht es, neue Produkte zu integrieren«, attestiert Wohlfarth der zugrundeliegenden Plattform. Das sei für Kunden von Vorteil und bei CAD-Anbietern keineswegs selbstverständlich. Viele Programme des Herstellers gibt es auch schon in der Cloud. Zumal in Deutschland haben viele Unternehmen allerdings große Vorbehalte hinsichtlich der Datensicherheit, weiß Wohlfarth.

Die Software von 3DExcite stützt sich auf CAD-Daten, wie sie in der produzierenden Industrie grundlegend sind, ist aber häufig in Marketing-Zusammenhängen im Einsatz. Die Möglichkeiten reichen bis zur digitalen Erstellung von Filmen (Computer Generated Imagery). Das Hauptprodukt von 3DExcite ist Deltagen, als Einstiegsvariante gibt es außerdem Bunkspeed. Der Fokus ist 3D-Visualisierung in Echtzeit. Die Einsatzfelder reichen von Design und Engineering bis zu Marketing und Sales. Mit Deltagen werden Daten aus CAD- und PLM-Systemen geholt und aufbereitet. Die Software läuft unter Windows und Linux und stellt hohe Anforderungen an die Rechenkapazität der Workstation und an die Grafikkarte. Partner müssen sich in der Technik und im Vertrieb Know-how aneignen. 3DExcite bietet entsprechende Trainings und Zertifizierungen an. Dabei gibt es unterschiedliche Ausprägungen für VARs, Consultants, Entwicklungs- und Alliances-Partner, wie Verena Crisand, Channel Manager Europe bei 3DExcite, im Gespräch mit CRN erläutert hat.

Aktuell hat 3DExcite 64 Partner. Im Fokus steht Value Added Reselling. Neben der Software werden für Lösungen bei Kunden auch Beratung und Hardware gebraucht. Das Spektrum der VARs reicht von CAD-Spezialisten wie Transcat bis zu breit aufgestellten Systemhäusern wie Bechtle. Außerdem gibt es Reseller, die 3D-Dienstleistungen vor allem für Marketing- und Sales-Anwendungen erbringen. Zu den Consulting-Partnern gehören große Systemintegratoren wie Capgemini, aber auch kleine CAD-Spezialisten wie InMediasP.


  1. 3D-Visualisierung im gesamten Unternehmen
  2. Visualisierung als Teil der Dassault-Palette
  3. Expansion durch Partner

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dassault Sytèmes

Weitere Artikel zu 3DExcite

Matchmaker+