Komponenten für Gaming

AMD vs Nvidia: Duell der Spitzen-Grafikkarten

12. Juli 2011, 11:54 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Geglückter Thronraub

Die Radeon 6990 ist das neue Maß der Dinge
Die Radeon 6990 ist das neue Maß der Dinge

Dass der zweifache Antrieb erstaunlich effizient arbeitet, belegen unsere Benchmarks auf eindrucksvolle Weise. AMDs doppeltem Aufschlag steht die GeForce GTX 580 machtlos gegenüber. Während AMDs Single-Chip-Spitzenreiter HD 6970 noch rund 20 Prozent hinter Nvidias Boliden lag, bewältigt die Radeon HD 6990 die vier Benchmarks unseres Labortests (3D Mark11, Far Cry 2, Metro 2033 und Lost Planet 2) im Mittel rund 40 Prozent schneller als die GTX 580.

Dabei ist bei allen Benchmarks die gleiche Tendenz zu beobachten: Je höher die Auflösung, desto deutlicher kann sich AMDs zweimotorige Lösung absetzen. Legte man nur die höchste, von uns getestete Auflösung von 2560x1600 zu Grunde, betrüge der Abstand gar über 50 Prozent.

Klimakiller

Exorbitant ist allerdings auch der Abstand beim Strombedarf. Im Idle-Betrieb – sprich bei der Anzeige des Windows Desktops – begnügt sich die HD 6990 noch mit vertretbaren 42 Watt.

Bei voller 3D-Leistung, während eines Unigine-Durchlaufs – den wir auf Grund des regen Gebrauchs der Tessellation-Funktion von DirectX11 für die Leistungsmessung zu Grunde legen – genehmigte sich die HD 6990 im Schnitt 244 Watt. Kurzzeitige Lastspitzen erreichten sogar 456 Watt. Dass so viel Wärme nicht geräuschlos abgeführt werden kann, versteht sich fast von selbst.


  1. AMD vs Nvidia: Duell der Spitzen-Grafikkarten
  2. Geglückter Thronraub
  3. Nvidia schlägt zurück
  4. Unigine-Benchmarklauf entlarft Heizkraftwerk
  5. AMDs neue Mittelklasse: Radeon HD 6670 und HD 6450
  6. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Amdahl Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Matchmaker+