Während eines Unigine-Benchmarklaufs stieg der Stromhunger der GTX 590 im Schnitt auf sportliche 320 Watt – und somit sogar noch um ein Drittel höher als bei der nicht gerade genügsamen HD6990.
Kurzzeitig genehmigte sich Nvidias Doppelmoppel sogar 460 Watt und überschritt – wie AMDs HD6990 – damit das Limit der beiden 8-poligen PCIe-Stecker, die zusammen laut Spezifikation nur 300 Watt liefern dürfen. Hier zapfte sich die HD 6990 kurzzeitig 387 Watt, die GTX 590 384 Watt. Immerhin hielten sich beide Karten an das 75-Watt-Limit des PCIe-Slots.
Angesichts des enormen Energiehungers der beiden zweimotorigen Grafikmonster, fragt man sich, ob die sieben jüngst abgeschalteten Atommeiler nicht doch besser wieder ans Netz gehen sollten. Da erfahrungsgemäß aber nur sehr wenige dieser Karten über den Ladentisch gehen, dürften die beiden Thronanwärter keinen Einfluss auf die Versorgungssichereit des Stromenetzes haben.