Apple hat die Beta-Version 4.3 des iOS-Betriebssystems an die Entwickler-Gemeinde verteilt. Neben der »Personal Hotspot« Funktion bringt sie vor allem spezielle Multitouch-Gesten für Multitasking auf dem iPad, die den »Home«-Knopf nahezu überflüssig machen sollen.
Entwickler können ab sofort mit der neuesten (Beta-)Version von iOS 4.3 herumspielen. Normalsterbliche müssen auf die finale Version noch etwas warten bzw. dürfen sich darauf freuen. Denn einige neue Features für iPhone, iPod touch und iPad sind echt sehenswert. In die Röhre müssen leider alle iPhone-2G- und 3G-Nutzer gucken. Das Update schließt auch den iPod touch der ersten und zweiten Generation aus. Dafür bekommt auch das Apple TV der zweiten Generation eine neue Firmware-Version.
Die Neuerungen
iPad-Nutzer ärgern sich seit dem Update auf iOS 4.2 über die veränderte Funktion des Schalters an der Seite des Tablets. Vormals hat er die Autorotationsfunktion des Displays gesperrt, nun dient er als Stumm-Schalter. Ab iOS 4.3 wird man per Software auswählen können, welche der beiden Funktionen der Schalter übernehmen soll.
Das iPad bekommt mit iOS 4.3 eine neue Schriftart für diverse Anwendungen spendiert: Noteworthy.
Beim iPhone wird man wohl, wie bei der Ankündigung des Verizon-CDMA-iPhone schon gesehen, die "Personal Hotspot"-Funktion finden. Damit reicht das Smartphone seine UMTS-Internetverbindung via WLAN an bis zu fünf andere Geräte weiter bzw. lässt sie mitnutzen.
Ein Feature, über das man sich seit iOS 4.2 nur eingeschränkt freuen kann, ist AirPlay. Vieles funktionierte ab Start noch nicht so, wie man es sich vorgestellt hat. Drittanbieter-Apps wurden überhaupt nicht unterstützt. Das soll sich mit iOS 4.3 ändern. Zudem soll die Funktion in der Fotos-App verbessert worden sein und nun auch selbst aufgezeichnete Videos streamen.
Eine rein kosmetische Änderung erfährt der FaceTime-Button für den iPod touch, der nun etwas plastischer daherkommt.
Die Werbemittel, die über Apples eigene Werbeform iAd eingespielt werden, können nun auch Vollbild-Format annehmen.
Es wird neue Einstellungen für neu eingegangene Nachrichten geben.
Als noch nicht sicher gelten Video-Effekte, die man in der bordeigenen Kamera-App über das Bild legen kann.