Die interessanteste Neuerung wird es auf dem iPad geben. Um Multitasking nutzen zu können, wird der Home-Button weitestgehend überflüssig gemacht: Und zwar, indem man Multitouch-Fingergesten verwendet. Indem man fünf Finger aufeinander zubewegt, wie um in der Foto-App Bilder zu einem Stapel einzusammeln, kann man eine App schließen. Indem man mit fünf Fingern auf dem Screen nach oben wischt, öffnet man die Multitasking-Leiste mit den laufenden Apps - ein Wisch nach unten schließt sie wieder. Ein Wisch mit allen fünf Fingern von Links nach Rechts oder umgekehrt wechselt zwischen den geöffneten Apps. Das sieht wesentlich praktischer aus, als der umständliche Umweg über die Multitasking-Leiste via Home-Button.
Bei fast jedem großen Update konnte man Spuren von neuen Geräten oder Funktionen im Quellcode der Firmware finden. So auch diesmal. In der iOS-4.3-Beta tauchen mehrere neue iPhone- und iPad-Codenummer auf. Bereits bekannt ist "iPhone 3,1" - das normale iPhone 4. Neu ist das "iPhone 3,2", das wohl die CDMA-Version von Verizon darstellen soll. Allerdings gibt es nun auch ein "iPhone 3,3", wovon vermutet werden könnte, dass es die Variante für T-Mobile oder Sprint in den USA ist. Völlig neu ist "iPhone 4,1" und "iPhone 4,2" - wahrscheinlich der erste Hinweis auf das iPhone 5 in GSM- und CDMA-Version. Für das iPad gibt es die Varianten 2,1 (WLAN), 2,2 (WLAN + 3G) und 2,3 (Verizon).
Auch ein neues Feature ist im Quellcode aufgetaucht: "Find My Friends". Vermutlich ein Location Based Service, der schlichtweg das tut, was der Name schon sagt: Den Aufenthaltsort von Freunden anzeigen.
Ein spannendes Update für alle Geräte! Wann die finale Version erscheinen soll, ist leider noch nicht bekannt.