Clueful weiterhin funktionsfähig
- Apple wirft »Clueful« aus dem App-Store
- Mediale Zensur für die Anbieter
- Clueful weiterhin funktionsfähig
Wie oft wurde die Clueful App in etwa heruntergeladen, bevor sie gesperrt wurde?
Cosoi: Die Zahl der Downloads spielt hier keine Rolle. Clueful war die erste App dieser Art. Es ist sowieso schon schwer, den Nutzern Apps für Datenschutz und Security näher zu bringen, was durch eine begrenzte Verfügbarkeit noch zusätzlich behindert wird. Wir können nur sagen, dass die App sehr gut angenommen wurde und wir von der Zahl der Downloads überrascht waren, auch wenn leider die kritische Masse nicht erreicht wurde, um eine breitere Aufmerksamkeit zu erzeugen. Wir hoffen aber, dass die neue Version dies schaffen wird.
Wie muss die App jetzt verändert werden, um wieder in den App Store zurück zu dürfen?
Cosoi: Das ist derzeit noch schwer zu sagen. Wir passen so viel wie möglich an um wieder aufgenommen zu werden. Erst wenn wir wieder in den App Store dürfen, werden wir wirklich wissen, welche Änderungen alle nötig waren.
Funktioniert die App wenigstens bei denjenigen Leuten noch, die sie sich bereits heruntergeladen haben?
Cosoi: Ja, das tut sie. Nachdem die gesamten Funktionen aus der Clueful Cloud stammen, bekommen sie sogar weiterhin aktuelle Informationen über ihre anderen Apps geliefert.
Wird Bitdefender seine bestehenden Clueful-Kunden entschädigen, falls die App nicht wieder aufgenommen wird?
Cosoi: Nein. Zunächst einmal wollen wir sowieso versuchen wieder in den App Store zu kommen. Zweitens haben wir, wie es sich für eine Datenschutz-App gehört, keine Ahnung, wer unsere Kunden sind. Wir würden sie selbst gerne in den Entwicklungsprozess der neuen App einbinden, aber wie gesagt, wir haben überhaupt keine Informationen über sie. Wir nehmen Datenschutz eben wirklich ernst.