Ex-CEO kritisiert Mobile-Strategie

Ballmer vermisst »klaren Kurs« bei Microsoft

9. Februar 2016, 14:03 Uhr | Lars Bube
Der ehemalige Microsoft-CEO Steve Ballmer fordert einen klaren Mobile-Kurs von seinem Nachfolger Satya Nadella

Microsofts ehemaliger CEO Steve Ballmer kritisiert den Kurswechsel seines Nachfolgers Satya Nadella bei der Smartphone-Strategie des Unternehmens.

Zwei Jahre ist es inzwischen her, dass Steve Ballmer den Chefsessel bei Microsoft freiwillig an Satya Nadella übergeben hat. Dennoch ist Ballmer weiterhin ein fester Bestandteil der Microsoft-Welt. Sowohl als Aktionär, als auch als ehemaliger CEO meldet er sich immer wieder intern und öffentlich zu Wort. Meist geht der Weggefährte von Unternehmensgründer Bill Gates dabei nicht gerade zimperlich zu Werke. So hatte Ballmer etwa vergangenen Herbst gefordert, dass Windows 10 in der mobilen Version auch Apps aus Googles Android-Welt unterstützen müsse, um wirklich einen Fortschritt machen zu können. Jetzt hat sich der für seine exzentrischen Auftritte bekannte Milliardär erneut zu Microsofts aktueller Entwicklung geäußert und dabei vor allem die mobile Strategie ins Visier genommen.

In einem aktuellen Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Business Insider bezeichnet sich Ballmer selbst als externen Beobachter, der sich gerne noch einbringt und nicht davor zurückscheut, dem Unternehmen und seiner Führung auch öffentlich seine Meinung und Ideen anzutragen. Zudem treffe er sich auch noch regelmäßig mit Nadella, dem Finanzchef, sowie einigen alten Bekannten im Unternehmen. Dabei gibt es offenbar einigen Gesprächsstoff. »Das Unternehmen muss zwingend eine klare Strategie bei mobilen Geräten ausarbeiten«, fordert Ballmer. »Wenn man sich „mobile-first, cloud-first“ auf die Fahne schreiben will, muss man unbedingt auch eine klare Vorstellung davon haben, was man im Bereich mobile Geräten macht«. Sich selbst schreibt er dabei offensichtlich keinerlei Schuld an der mobilen Misere bei Microsoft und dem Milliardenverlust durch den Nokia-Deal zu. Er habe das Unternehmen durch die Übernahme von Nokia auf einen klaren Mobile-Kurs gebracht, so Ballmer. »Satya hat das geändert. Aber er braucht noch einen klaren Kurs für die Zukunft«.

Dennoch sei er sich sicher, dass Nadella diesen Weg noch finden werde, schließt Ballmer, der dafür in anderen Gebieten auch viele lobende Worte für seinen Nachfolger und dessen Neuausrichtung des Konzerns findet. Auf Client-Seite sieht er das Unternehmen mit Innovationen wie der Surface-Reihe, der HoloLens und der Xbox One etwa auf einem sehr guten Weg. Bei den Cloud-Produkten lobt Ballmer die gute Entwicklung von Azure und Office 365, die immer mehr zu tragenden Säulen des Geschäfts werden. Dennoch bleibe auch hier noch »eine Menge zu tun«, um sich langfristig gegen starke Konkurrenten wie Amazons AWS durchsetzen zu können. Vollauf zufrieden kann Ballmer zudem mit dem Aktienkurs von Microsoft sein. Seit seinem Abgang hat der Wert der Papiere um rund 40 Prozent zugelegt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+