Inmac Wstore setzt wie die E-Commerce-Sparte von Bechtle auf die kombinierten Vertriebswege aus Beratung durch qualifizierte Vertriebsmitarbeiter und Online-Shops. Zu den Kunden beider Anbieter zählen Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Durch Bechtle würde Inmac Wstore das Angebotsspektrum insbesondere in den Bereichen Software (Bechtle Comsoft) und Cloud Computing (Bechtle Cloud-Plattform) sowie bei der Betreuung internationaler Kunden (Bechtle International Business Unit und Global IT Alliance) ergänzen. Erhebliche Synergien erwartet der Dienstleister vor allem durch die Kombination der starken Logistikkompetenz sowie durch höhere Einkaufsvolumina.
»Wir sehen für unser Unternehmen unter dem Dach von Bechtle eine hervorragende Chance, unsere Kunden langfristig als starker IT-Partner mit einem erweiterten Portfolio zu betreuen. Für unsere Mitarbeiter freue ich mich ganz besonders über die Stabilität und Sicherheit eines großen Arbeitgebers mit einer sehr gut zu uns passenden Unternehmens- und Führungskultur«, sagt Jacques Théfo, Président von Inmac Wstore.
Wie bei Akquisitionen von Bechtle üblich, soll Inmac Wstore in der bestehenden Struktur vom etablierten Managementteam weitergeführt werden. Der Unternehmenssitz in Roissy-en-France nahe Paris sowie die Niederlassungen Plessis und Angoulême sollen ebenfalls bestehen bleiben. Sie würden die bisherigen Standorte der Bechtle Gruppe in Molsheim bei Straßburg (Bechtle direct), Paris, Sophia Antipolis, Nantes, Lille und Lyon (Bechtle Comsoft) sowie Courtaboeuf nahe Paris (ARP) ergänzen.