Bessere Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen
- Big Data wird zum Megatrend
- Vielversprechende Umsatzprognosen
- Bessere Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen
- Übernahmen bei Analytics absehbar
De facto stehen die Unternehmen hierzulande bei Big Data freilich noch am Anfang, wie die Marktforschungsfirma IDC bei einer Befragung von IT-Entscheidern aus 254 Unternehmen im September herausgefunden hat. 34 Prozent der Befragten bemängeln unzureichende Skalierbarkeit der vorhandenen IT-Infrastruktur, 33 Prozent Performanceprobleme der Netzwerke. Die Unternehmen haben IDC zufolge erkannt, dass das Management relationaler und komplexer Informationen eine permanente Aufgabe darstellt und Speicherung und Zugriff verbessert werden müssen.
Die befragten Anwender erwarten sich von Big-Data-Lösungen aus Business-Sicht an erster Stelle Kostenoptimierungen (45 Prozent), ferner schnellere Informationsgewinnung (42 Prozent) und besseres Informationsmanagement (36 Prozent). Eine bessere Informationsbasis für Entscheidungen ist ebenfalls auf der Wunschliste (31 Prozent). Es sollen sowohl bestehende Business Cases optimiert (30 Prozent) als auch neue Geschäftspotenziale erkannt (28 Prozent) werden.