Lünendonk-Studie

Das sind die Top 10 der Software-Unternehmen

19. August 2010, 15:13 Uhr | Folker Lück
Lünendonk-Studie: Deutsche Mittelständler mit Umsätzen zwischen 50 und 293 Millionen Euro (Quelle: Lünendonk)

Microsoft, Oracle und SAP kennt jeder. Das Beratungsunternehmen Lünendonk legt jetzt zum fünften Mal ein Ranking der zehn führenden deutschen mittelständischen Standard-Software-Unternehmen vor.

Obwohl das Standard-Software-Geschäft ein typisch internationales Geschäft ist, spielen auf dem deutschen Markt neben einem Dutzend großer, weltweit operierender Software-Konzerne, wie etwa Microsoft, Oracle, SAP und CA, auch zahlreiche deutsche mittelständische Standard-Software-Unternehmen eine wichtige Rolle.

Das Beratungsunternehmen Lünendonk legt jetzt zum fünften Mal zusätzlich ein Ranking der zehn führenden deutschen mittelständischen Standard-Software-Unternehmen vor. Darin werden die zehn umsatzstärksten Unternehmen gelistet, die mehr als 60 Prozent ihrer Umsätze mit Standard-Software-Produktion, -Vertrieb und -Wartung erwirtschaften, ihren Hauptsitz in Deutschland haben, jeweils unter 500 Millionen Euro Gesamtumsatz erzielen und keinem Konzern angehören.

Diese Top-10-Mittelstand machten 2009 zusammen 1,1 Milliarden Euro Gesamtumsatz, wobei die jeweiligen Umsätze von 50 Millionen Euro (proAlpha Software AG) bis 293 Millionen Euro (CompuGroup Holding AG) reichen. Im Durchschnitt entfallen von den Gesamtumsätzen dieser Top-10-Mittelstand-Unternehmen 37 Prozent auf Software-Produktion und 
-Vertrieb, 34 Prozent auf Software-Wartung, 14 Prozent auf Software-Einführung und Systemintegration. Die restlichen Umsatzanteile werden mit Schulung, Beratung, Individual-Software-Entwicklung, Application Service Providing und Hardware-Verkäufen erwirtschaftet.

Die zehn führenden deutschen mittelständischen Standard-Software-Unternehmen sind in allen Software-Kategorien aktiv. Von ihren Umsätzen erzielen sie im Durchschnitt 33 Prozent mit Software, die für betriebswirtschaftliche Probleme eingesetzt wird. 18 Prozent entfallen im Durchschnitt auf Software für technische Anwendungen, 15 Prozent erlösen die Unternehmen mit System-Software oder systemnaher Software und 18 Prozent mit Consumer Software.


  1. Das sind die Top 10 der Software-Unternehmen
  2. 2009 nur Wachstum im Auslandsgeschäft
  3. Unsicherheit bei Zukunftsprognosen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CA Technologies

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Matchmaker+