Die Smartphone-Nutzung in Europa umkrempeln will E-Plus und startet jetzt eine Roaming-Offensive. Für wenige Euro monatlich mehr telefonieren und surfen einige Kunden bald im Ausland, als wären sie in Deutschland.
Den Anfang macht der Konzern ab dem 10. Februar 2014 mit der Tarifoption »EU Reise Flat« für Kunden mit Base All in Tarifen. Für monatlich drei Euro zusätzlich fallen in den Ländern der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz keine weiteren Roamingkosten mehr an. Das gilt für die Nutzung mobiler Datendienste ebenso wie für Telefonate nach Deutschland.
Danach will der Netzbetreiber die Option »EU Reise Flat« zeitnah für weitere Base- und E-Plus-Tarife bereitstellen. »Mit der EU Reise Flat läuten wir eine neue Zeitrechnung beim Roaming ein«, ist sich Kay Schwabedal, Chief Commercial Officer der E-Plus Gruppe Schwabedal, sicher. »Die neue Tarifoption ist lediglich der Anfang einer umfangreichen Offensive für nutzerorientierte und günstigere Roaming-Modelle«. Schabedal kündigt an, dass der Konzern die Tariflandschaft umkrempeln will. Tatsächlich ist E-Plus der erste deutsche Netzbetreiber, der die Abschaffung der Roaming-Gebühren für das europäische Ausland einläutet. Im vergangenen Jahr hatte EU-Kommissarin Neelie Kroes einen Vorstoß in diese Richtung gemacht, der allerdings hierzulande auf heftige Kritik gestoßen war.