Daher fragte CRN in der Zentrale unter anderem an, was Edeka betroffenen Kunden rät und welche Konsequenzen Edeka aus den vielen Ungereimtheiten ziehen wird, die beim Edeka-Lieferanten Lizengo offensichtlich sind.
In zwei dürren Sätzen teilte uns ein Edeka-Sprecher dazu lediglich mit: »Das Angebot wird von unseren Kunden positiv angenommen«. Zu den Ergebnissen des CRN-Artikels wollte die Zentrale keine Stellungnahme abgeben. »Wir befinden uns derzeit in Gesprächen mit den beteiligten Partnern. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir uns aktuell nicht näher zu Ihren Fragen äußern möchten«, heißt es weiter.
Einer der »Partner«, der in dieser Gutschein-Kooperation aber kein Partner ist, ist Microsoft. Wie CRN aus gut informierten Kreisen erfuhr, hat es bereits Gespräche zwischen der Edeka-Zentrale und Microsoft Deutschland gegeben. Der Hersteller selbst will CRN diese Information nicht bestätigen. Zu einzelnen Händlern gibt der Hersteller grundsätzlich keine offizielle Stellungnahme ab, auch nicht zu den im CRN-Artikel genannten Firmen Lizengo und Lizenzfuchs. Das liegt wohl daran, dass die Fälle derzeit bei den Rechtsabteilungen von Microsoft liegen. Sie sind für lizenzrechtliche Verstöße zuständig und dürften entscheiden, ob man in solchen Fällen auch die Staatsanwaltschaft einschaltet.
Der CRN-Artikel sorgt indes für viele Diskussionen im Channel. Microsoft Large Account Reseller Cancom hat in einem Video mit Microsoft nochmals die Knackpunkte für Kunden zusammengefasst, die beim Einsatz von Volumen-Lizenzen oder gebrauchter Software zu beachten sind. Hier das Video: