Electronic Sales wird sich auch in diesem Jahr wieder als Aussteller des »ITK-Branchenlösungs«-Gemeinschaftsstandes auf der CeBIT präsentieren. Thematisch rückt der Parsberger E-Commerce-Software-Anbieter dafür die Individualität von Onlineshop-Lösungen in den Fokus.
Electronic Sales wird auch auf der diesjährigen CeBIT wieder die Fachhandelsbesucher des Planet Reseller (Halle 15, Stand F 62) über sein im Mietmodell angebotenes Shopsystem es:shop informieren. Dabei will der Parsberger E-Commerce-Spezialist auch Ergebnisse seiner in den vergangenen Monaten vollzogenen Arbeit an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens vorstellen. Seinen hohen Qualitätsanspruch als ein Ergebnis sieht Electronic Sales dabei von externen Auszeichnungen wie dem Gütesiegel »Software Made in Germany« des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi) oder der aktuell bestätigten Zertifizierung nach der ISO 9001:2008-Norm untermauert. Ein weiteres Ergebnis, zukünftig individuelle Online-Lösungen in den Fokus zu rücken, will der Eshop-Software-Anbieter schwerpunktmäßig auf der CeBIT thematiseren.
»Die Existenz eines Shops allein ist inzwischen längst kein ausreichendes Merkmal zur Differenzierung mehr. Es geht vielmehr darum, welche Mehrwerte die Online-Präsenz für Kunden und Partner bietet und wie sich die Offline-Philosophie eines Unternehmens auch im Shop wiedergeben lässt«, erklärt Martin Pfisterer, Geschäftsführer der Electronic Sales GmbH, und ergänzt im Hinblick auf sein Unternehmen: »Ganz bewusst haben wir unseren Schwerpunkt in Richtung individuellerer Shopumsetzungen verschoben, um für unsere Kunden die Grundlage für anhaltenden Erfolg zu schaffen. Denn mit einem Standard-Shop von der Stange können Händler ihre Kunden heute nicht mehr begeistern und verschenken Tag für Tag Verkaufspotenziale. Wir bieten neben der technischen Voraussetzungen auch die Beratung rund um einen erfolgreichen Shopbetrieb aus einer Hand.«
Im Rahmen seines CeBIT-Auftrittes beteiligt sich Electronic Sales zusammen mit cop software + services (Beschaffungslösung cop), Softengine (Warenwirtschaft) und Distribution² (Vertrieb/ERP) auch in diesem Jahr am Gemeinschaftsstand der »ITK-Branchenlösung«. Dessen Ziel ist es, Messe-Besuchern die gesamte E-Commerce-Wertschöpfungskette zu demonstrieren.