Das Buch „Digitale Transformation der Frontline“ zeichnet für Führungskräfte eine klare Roadmap zur Verbesserung ihrer Betriebsabläufe. Sie finden zudem Beispiele und Ratschläge, die bei der Umstrukturierung traditioneller Ansätze für Effizienz, Digitalisierung und Mitarbeitereinbindung helfen. Cristian Grossmann schildert Fallstudien, Beispiele und Erkenntnisse aus der Praxis, um wichtige Themen der Digitalisierung anzusprechen, darunter:
Die Entstehung und Auferstehung der Frontline-Belegschaft: Wie haben die jüngsten globalen Ereignisse gewerbliche Mitarbeitende ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt?
Definition der Herausforderung: Was macht gewerbliche Mitarbeitende besonders und wie unterscheiden sich ihre Bedürfnisse von denen anderer Arbeitnehmender?
Die Hürden der Veränderung: Was müssen Führungskräfte überwinden, um neue Wege bei Effizienz, Sicherheit und Engagement zu gehen?
Erfolgsfaktoren: Beteiligung des Managements, eine klare und transparente Projektkommunikation, die Einbindung der Mitarbeitenden, Mehrwert und Alltagsnutzen.
Die Zukunft der vernetzten Belegschaft: Wie Unternehmen Technologie nutzen und die Stärken einer digitalisierten Belegschaft voll ausspielen können.
„Mit diesem Buch möchte ich die Bedeutung von Frontline-Mitarbeitenden in der heutigen globalen Wirtschaft demonstrieren und Unternehmensleiter mit dem Wissen und den Werkzeugen ausstatten, die sie benötigen, um ihre gesamte Belegschaft digital zu vernetzen und zu stärken. 2020 war das Jahr, in dem Frontline-Mitarbeitende in den Fokus gerückt sind. 2021 muss das Jahr sein, in dem wir sie für die Zukunft wappnen“, sagt Autor Cristian Grossmann.