ERP-Händlerprogramme im Test

22. März 2007, 10:51 Uhr |
Grund zur Freude: Mesonic-Geschäftsführer Hans Walter Siegmund erzielte mit seinem Unternehmen bereits zum dritten Mal in Folge das beste Ergebnis beim »CRN Certified Program« für ERP-Händlerprogramme

Sieben Hersteller haben sich beim diesjährigen Test der ERP-Händlerprogramme um das Siegel »CRN Certified Program« beworben: Zum dritten Mal in Folge erzielt Mesonic das beste Ergebnis. Zu den Gewinnern zählen aber auch SAP und Softengine, die sich deutlich verbessern konnten. Myfactory landet dagegen erneut auf dem letzten Platz.

Die gute Nachricht zuerst: Trotz einiger Kritikpunkte konnten sich alle Teilnehmer die CRN-Auszeichnung für ERP-Händlerprogramme sichern. Die Reseller beurteilten die Leistungen der meisten Hersteller (mit Schulnoten von eins bis sechs) besser als bei der letzten Umfrage: Vier Unternehmen erhielten mit Noten besser als 2,0 sogar das Siegel »CRN Excellent Programm«. Insgesamt sieben Unternehmen stellten sich beim diesjährigen Test dem Urteil ihrer Partner. Wieder mit dabei waren Mesonic, Myfactory, SAP, Softengine, Step Ahead und Sage. Neu hinzugekommen ist der Mainzer Hersteller Godesys. Der strahlende Sieger aber heißt erneut Mesonic (siehe auch Interview). Zum dritten Mal in Folge kann sich der Scheeßeler ERP-Anbieter die Trophäe für das beste Händlerprogramm abholen.

Grund zum Lachen haben aber auch andere Teilnehmer: Jeweils um zwei Positionen nach vorne kämpften sich Softengine (Platz 2) und SAP (Platz 3). Neueinsteiger Godesys landet auf dem vierten Platz. Sage konnte sich zwar von Rang sieben (2004) auf Rang sechs verbessern, befindet sich aufgrund des um einen Teilnehmer reduzierten Feldes trotzdem auf dem vorletzten Platz. Eine ungewollte Kontinuität beweist dagegen der Jülicher Anbieter Myfactory: Erneut belegt er den letzten Platz beim CRN-Test (siehe Interview mit Myfactory- Geschäftsführer Marko Lorenz).

Als einziger Anbieter verschlechtert hat sich Step Ahead. Das Unternehmen fällt vom zweiten auf den fünften Platz zurück. Drastisch verschlechtert hat sich hier die Beurteilung der Vertriebsschulungen. Der Hauptgrund für den Absturz liegt vermutlich in der Umgestaltung der Partnerbetreuung, an die sich die Partner offenbar noch gewöhnen müssen. Der Hersteller hatte im vergangenen Jahr begonnen, den Fokus von absatzfördernden Schulungen auf Marketing- und Projektunterstützung zu lenken. Dagegen konnten vor allem die Anbieter Mesonic, Sage und SAP mit ihrem Angebot an vertrieblichen Schulungen punkten.


  1. ERP-Händlerprogramme im Test
  2. SAP: Umgestaltung zahlt sich aus
  3. Zusammenarbeit mit Herstellern

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+