Das ERP-Schwergewicht SAP machte auch insgesamt einen deutlichen Sprung nach vorne. Die umfassende Neugestaltung des Partnerprogramms »Partner Edge« im letzten Jahr zeigt offenbar Wirkung: In allen drei abgefragten Kategorien, allen voran beim Image, konnte sich SAP verbessern. Nur bei den Punkten Flexibilität und Bürokratie hapert es nach wie vor. Der Hersteller Sage landet hier zwar auf dem letzten Rang, konnte sein Image gegenüber dem letzten Ergebnis jedoch klar verbessern. Einen Spitzenwert (1,53) erreicht dagegen der Zweitplatzierte Softengine. Aber auch bei den harten Fakten konnte sich der Pfälzer Anbieter klar verbessern – bei der Unterstützung vor Ort sogar fast um eine ganze Note. Auch bei der Projektfinanzierung legte Softengine zu. Besonders anerkennenswert, da dieser Punkt von Partnern insgesamt am schlechtesten bewertet wird. Nur 37 Prozent der Reseller vergeben die Note eins oder zwei. Löbliche Ausnahme sind hier die Walldorfer, die ihr Angebot offenbar drastisch verbessert haben und dafür mit 1,57 Punkten die beste Benotung erhielten. Deutlicher Handlungsbedarf zeigt sich dagegen bei den Anbietern Step Ahead (3,18) und Myfactory (3,09).
Als durchschnittlich beste verkaufsunterstützende Maßnahme schneidet, anders als bei der letzten Umfrage, der Bereich technischer Support ab: 84 Prozent der Befragten vergeben hier die Note 1 oder 2. Nur Myfactory erzielt hier mit Abstand die schlechteste Note. Auch mit der Bereitstellung von Demogeräten und Testinstallationen zeigen sich 82 Prozent der Partner zufrieden. Hier sticht vor allem Mesonic mit einem Ergebnis von 1,06 hervor. Neuling Godesys erweist sich bei der Projektunterstützung als Testsieger, mit der sich vor allem die Händler der kleineren Anbieter zufrieden zeigen.
In punkto Image erzielen im Durchschnitt alle Teilnehmer positive Werte: So empfinden 95 Prozent der Händler ihren Hersteller als fairen Geschäftspartner und fühlen sich als Kunde dort gut aufgehoben (92 Prozent). Fast ebenso viele würden den Anbieter auch an Kollegen weiterempfehlen (90 Prozent). Ebenfalls positiv beurteilt werden die Kommunikation mit dem Hersteller, die fachliche Kompetenz und die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter. Hier tun sich vor allem Mesonic, Softengine und die Walldorfer hervor, die sich damit abermals deutlich verbessern konnten.