Rafael Laguna zur Apple Adobe-Kontroverse

»Flash und Silverlight kommen uns nicht ins Haus«

10. Mai 2010, 13:26 Uhr | Michael Hase
Für Open-Xchange-Chef Rafael Laguna ist die HTML5-Welle nicht mehr zu stoppen.

Zwischen Apple und Adobe bahnt sich ein schwerwiegendes Zerwürfnis an: Apple weigert sich, die Adobe-Technologie Flash auf iPhone und iPad zu unterstützen. Worum es bei dem Streit eigentlich geht, das sagt Software-Experte Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange, im Gespräch mit CRN.

Apple-Chef Steve Jobs nennt Flash proprietär und rückständig. Adobe-Chef Shantanu Narayen hält dagegen, Flash sei nicht proprietär, sondern basiere auf einer offenen Spezifikation. Wer hat Recht?

Laguna: Proprietär ist gut bei einem selber, und böse bei den anderen. Da geben sich die beiden Herren nichts. Besonders logisch ist die Argumentation nicht.

Worum geht es bei der Kontroverse?

Laguna: Um die Kontrolle der Plattform. Die technischen Argumente, auch wenn stellenweise richtig, sind vorgeschoben. »Zwischen mich und meine Geräte kommt kein Dritter«, darum geht es Jobs. Allerdings bleibt mit HTML5 und JavaScript ein offenes Modell übrig, das man verwenden darf. Somit ist die Plattform noch nicht völlig geschlossen.

Als weiteren Konkurrenten gibt es Microsoft mit Silverlight. Wo sehen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien?

Laguna: Cross Platform-Tools wie Flash und Silverlight können nicht dieselbe Qualität in Sachen User-Experience erreichen wie native Applikationen, das gilt für beide gleichermaßen. Silverlight existiert nur, weil Microsoft die Dominanz von Adobe aufbrechen wollte. Technisch braucht die Welt ein solches Tool nicht. Für Entwickler ist es gut, denn redundante Technologien schaffen Arbeitsplätze.

Jobs favorisiert HTML5 gegenüber Flash und rät Adobe, Entwickler-Tools dafür zu schaffen. Was ist davon zu halten?

Laguna: Ich gebe Jobs Recht, dass man heutzutage Flash nicht mehr braucht, um Videos zu schauen oder einfache Spiele zu programmieren. Allerdings gibt es im Web bereits sehr viel Flash-Content. Den auf Apple-Geräten nicht konsumieren zu können ist momentan eine große Einschränkung. Einerseits. Andererseits ist es gut, dass HTML5 soviel Rückenwind bekommt.

Flash, Silverlight, HTML5 – was wird sich auf lange Sicht als De facto-Standard im Markt durchsetzen?

Laguna: HTML5, keine Frage. Praktisch alle, inklusive Microsoft und Adobe, unterstützen es. Wir bei Open-Xchange sehen darin ein richtiges und offenes Modell für Innovationen, kein einzelner Hersteller kontrolliert es. Deshalb setzen wir voll darauf. Flash und Silverlight kommen uns nicht ins Haus.


  1. »Flash und Silverlight kommen uns nicht ins Haus«
  2. Jobs »Erlöserrolle« für Content-Provider

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+