Zum Start der Gamescom sind 505 Unternehmen aus 33 Ländern dabei. Rund 220 davon kommen aus dem Ausland - ein Plus von 8,3 Prozent gegenüber der Premiere. Insgesamt liegt der Auslandsanteil damit bei 45,5 Prozent (2009: 43,9). Unter den ausländischen Unternehmen befinden sich zahlreiche Neuaussteller, darunter THQ Entertainment, Nvidia, Korea Trade-Investment Promotion Agency (Kotra), Roccat, Burda:ic, Parrot S.A., Perfect World Entertainment, Valve Corporation, Trion Worlds, IGG Inc, Riot Games Ltd., InstantAction oder die Russian Association of Developers.
Die Trends bei den Gaming-Fans sind in diesem Jahr vor allem neue Konzepte der Bewegungssteuerung und das Daddeln in der dritten Dimension. Olaf Wolters, Geschäftsführer des Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware geht davon aus, dass den Besuchern gerade im Software-Bereich viele Innovationen präsentiert werden. »Auf der Messe wird enthüllt, welche Trends die Spielbegeisterten bis zum Ende des Jahres in Atem halten werden. Vor allem im Bereich der Spielesoftware erwarten wir eine Messe der Premierenshows«, ist Wolters überzeugt.
Auf diese Promis können Sie bei der Gamescom einen Blick erhaschen: