Smartphone-Betriebssysteme

Googles Android erobert den Smartphone-Thron

11. März 2011, 10:52 Uhr | Lars Bube

Auch wenn Symbian auf das Gesamtjahr 2010 gerechnet noch das am meisten verkaufte Betriebssystem für Smartphones war, konnte sich Android im vierten Quartal mit rund 32 Millionen verkauften Geräten erstmals an die Spitze setzen.

Symbian ist tot, es lebe Android: Wie das schwedische Marktforschungsunternehmen Berg Insight im Rahmen seiner neuen Marktstudie »Smartphone Markets and Technologies – 2nd Edition« feststellt, hat Android den Thron der Smartphone-Betriebssysteme erklommen. Im vierten Quartal 2010 wurden insgesamt 32 Millionen Mobiltelefone mit Android verkauft, der bisherige Spitzenreiter Symbian von Nokia kam nur noch auf knapp 30 Millionen Geräte.

Auf das Gesamtjahr gerechnet lag allerdings noch Symbian mit weltweit insgesamt 107 Millionen Smartphones vor Android mit 69 Millionen verkauften Einheiten. Den dritten Platz teilen sich RIM (Blackberry) und Apple mit iOS, die jeweils 48 Millionen Mobiltelefone absetzen konnten. Dabei konnte auch Apple die Konkurrenz von RIM im zweiten Halbjahr erstmals überholen.

Insgesamt errechnen die Marktforscher für 2010 einen Absatz von etwa 295 Millionen Geräten, das sind fast drei Viertel mehr als noch im Vorjahr. Nach Einschätzung von Berg Insight wird sich dieser Trend auch in den nächsten Jahren fortsetzen, so dass die Verkaufszahlen bis 2015 auf 1,2 Milliarden Smartphones pro Jahr steigen sollen. Auch hier rechnen die Schweden besonders Android große Chancen zu, sich langfristig als neuer Spitzenreiter der mobilen Betriebssysteme zu etablieren. Der Allianz aus Nokia und Microsoft wird es demnach trotz ihrer gewaltigen Marktmacht nicht gelingen, die Open-Source Konkurrenz von Google ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Matchmaker+