Zum Inhalt springen
Differenzierte und gebündelte Maßnahmen für IBM-Partner

Fünf Typen von Cloud-Partnern

Autor: Werner Fritsch • 21.2.2011 • ca. 1:05 Min

Im Einzelnen unterscheidet IBM fünf Arten von Geschäftspartnern. Cloud Application Providers liefern betriebswirtschaftliche Anwendungen mit einem Subskriptionsmodell über die Cloud, auch Software as a Service (SaaS) genannt. Cloud Builders entwerfen, implementieren und verwalten Cloud-Lösungen für Kunden und integrieren sie mit bestehenden Infrastrukturen und Anwendungen. So können private, öffentliche und hybride Clouds entstehen. Cloud Infrastructure Providers stellen eine öffentliche Cloud zur Verfügung, auf der Applikationsanbieter und Unternehmen ihre Angebote hosten können. Hier spricht man auch von Infrastructure as a Service (IaaS) oder Platform as a Service (PaaS). Cloud Services Solution Providers verkaufen Cloud Services wieder und bieten ergänzende Dienstleistungen wie Schulung und Integration an. Cloud Technology Partners schließlich offerieren Technologien und Dienstleistungen, die den Kunden helfen sollen, Clouds besser zu nutzen. Dazu gehören Verwaltung, Überwachung und Vermessung.

Die Partner, die sich an diesem Programm beteiligen wollen und dürfen, werden von IBM bei Marketing und Vertrieb unterstützt. Dazu gehören rasche technische Unterstützung, vertrauliche Unterrichtungen über IBMs weitere Planungen beim Cloud Computing, Einladungen zu Workshops sowie Werkzeuge zur Entwicklung und Einschätzung von Kundenlösungen.

Außerdem gibt es von IBM jetzt eine Cloud Computing Authorization für Software Reseller. Während die Cloud Computing Specialty auf die Entwicklung und Förderung von Top-Partnern ausgerichtet ist, erweitert das neue Zertifikat IBMs Programm Software Value Plus.

Die Cloud Computing Specialty ist ab sofort in Kraft, die Cloud Computing Authorization wird im Mai an den Start gehen. Außerdem überholt IBM seine Website Partner World im Hinblick auf gemeinsame Marketing-Kampagnen.