IBM will die Position im Business-Intelligence-Markt weiter ausbauen. Neue Angebote zur Datenanalyse verbinden Software mit Best Practices und Consulting für die Themen Kundenbeziehungen, Finanzmanagement und Betrugserkennung.
IBM offeriert drei neue Softwarepakete für Predictive Analytics und zugehörige Beratungsservices, mit denen Unternehmen ihre Kundenbeziehungen verbessern, Betrugsversuche leichter erkennen und ihre Finanztransaktionen vorausschauender gestalten können. Neue Werkzeuge sollen helfen, Informationen aus relationalen Datenbanken und aus Texten zu verbinden und aus großen Datenmengen (Big Data) nützliche Informationen zu gewinnen. IBM spricht von Smarter Analytics. Die neue Offerte umfasst Technologien für große Datenmengen wie Hadoop, Stream Computing und Data Warehousing. Über 100 IBM-Partner haben diese bereits in ihre Angebote integriert. Zielgruppe ist das Top-Management, das bei der Steuerung des Unternehmens und im Tagesgeschäft Gebrauch von solchen Möglichkeiten machen möchte. Den hier weltweit adressierbaren Markt für Dienstleistungen, Software und Hardware schätzt das Marktforschungshaus IDC bis zum Jahr 2015 auf 120 Milliarden Dollar.
Zugrunde liegen Erfahrungen aus mehr als 20.000 Kundenprojekten im Bereich Business Analytics sowie Softwaretechnologien Dutzender von Unternehmen, die IBM in den letzten Jahren übernommen hat. »Durch die Integration von Analyseinstrumenten in die Geschäftsprozesse und den daraus entstehenden Einsichten und Handlungsoptionen werden aus unspezifischen Datenmengen Erkenntnisse für die Unternehmenssteuerung«, sagt Dirk Heitmann, Director of Business Analytics bei IBM Deutschland.