Smarter und Predictive Analytics mit Big Data für Business-Themen

IBM bündelt Software und Services zur Datenanalyse

10. April 2012, 14:15 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Auswertung von Finanz- und Kundendaten

Im Einzelnen richtet sich IBM an Behörden und an Versicherungen, die Betrugsfälle frühzeitig entdecken wollen. Das System kann aus Daten lernen und arbeitet mit Algorithmen, die in die Geschäftsprozesse eingebettet werden. Betrugsversuche sollen sich dann in Echtzeit erkennen lassen, noch bevor irrtümlich Zahlungen geleistet werden. Auch Gegenmaßnahmen kann eine implementierte Lösung empfehlen, etwa den Versand eines Mahnbriefs oder die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens.

Kundenbeziehungen sind das zweite Einsatzfeld der neuen IBM-Offerte. Der Anbieter will hier klassische Unternehmensdaten verbinden mit Meinungsäußerungen in sozialen Netzwerken, Informationen über Kundendienstkontakte und Click-Streams. Echtzeitanalysen sollen Kundenverhalten prognostizierbar machen und Unternehmen helfen, Kundeninteraktionen besser zu planen.

Das dritte Einsatzgebiet der neuen Offerten sind Finanzanalysen für CFOs. Nach Schätzungen von IBM wachsen die Finanzdaten in den Unternehmen um jährlich 70 Prozent. Zu den firmeninternen Daten kommen externe Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung. Daraus leiten entsprechende Lösungen dann Prognosen ab und ermöglichen Finanzvorständen Einsichten in die eigene Situation und das Wettbewerbsumfeld. CFOs sollen sich dadurch Zusammenhänge zwischen Kennzahlen erschließen, aufkommende Probleme frühzeitig erkennen und Handlungsoptionen bewerten können.


  1. IBM bündelt Software und Services zur Datenanalyse
  2. Auswertung von Finanz- und Kundendaten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Matchmaker+