1,2 Milliarden Dollar für die Cloud

IBM eröffnet deutsches SoftLayer-Rechenzentrum

27. Januar 2015, 12:51 Uhr | Werner Fritsch
»Mit einem breiten Netz an internationalen Cloud-Zentren und dem neuen Standort in Frankfurt unterstützen wir unseren Kunden optimal.« Martina Koederitz, Vorsitzende der Geschäftsführung von IBM Deutschland
© IBM

Durch ein Rechenzentrum in Frankfurt können IBM-SoftLayer-Kunden ihre Cloud-Daten nun in Deutschland speichern und so ihren Datenschutzanforderungen Rechnung tragen.

Am 29. Dezember 2014 hat IBM in Frankfurt am Main das erste SoftLayer-Rechenzentrum in Deutschland eröffnet. Dies ist Teil der 1,2 Milliarden US-Dollar umfassenden Investition, mit der der amerikanische IT-Riese seine Cloud-Offerten weltweit ausbaut. In Frankfurt, Amsterdam, London und Paris betreibt das Unternehmen in Europa nun vier solche Cloud Data Center, weitere sollen in diesem Jahr folgen. Für Back-ups können Kunden SoftLayer-Rechenzentren auf der ganzen Welt mit unbeschränkter Bandbreite ohne zusätzliche Kosten zwischen den Standorten nutzen. Im ersten Monat erhalten Kunden für eine begrenzte Zeit eine Gutschrift von 500 US-Dollar, wenn sie einen Cloud Service von SoftLayer buchen.

Cloud Computing ist inzwischen auch hierzulande auf dem Vormarsch und wird von Kosteneinsparungen, höherer Flexibilität der IT und wachsenden Workloads vorangetrieben. Mit der Frankfurter Cloud-Infrastruktur können deutsche Kunden ihre IT-Aufgaben datenschutzkonform bewältigen. »Sicherheit, Datenschutz und Standort der Cloud sind für Kunden aus Deutschland von größter Bedeutung«, weiß Lance Crosby, CEO der IBM-Tochtergesellschaft SoftLayer. Die Datenschutzbestimmungen der EU sind strenger als etwa die amerikanischen, in Deutschland sind die Richtlinien besonders restriktiv. Das neue SoftLayer-Rechenzentrum ermöglicht Datenspeicherung in Deutschland – eine Anforderung, die das deutsche Datenschutzgesetz für viele Branchen und Anwendungen vorsieht.


  1. IBM eröffnet deutsches SoftLayer-Rechenzentrum
  2. Cloud-Spielarten nach Kundenwunsch

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Matchmaker+