Ausbau des eigenen Cloud-Angebots

IBM fördert Cloud-Start-ups

23. Dezember 2014, 13:02 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bluemix als Basis

Die ersten Teilnehmer des Global Entrepreneur Program for Cloud-Startups kommen aus dem Projekt Flying Elephant, in dem der in Berlin ansässige Frühphaseninvestor WestTech Ventures junge IT-Firmen fördert, die in der Softwareentwicklung neue Ansätze verfolgen.

IBM unterstützt diese Unternehmen mit Bluemix: Sie können diese PaaS-Umgebung kostenfrei nutzen, um Geschäftsanwendungen für die Cloud zu entwickeln. Die kostenlose Nutzung von Bluemix ist für die teilnehmenden Start-ups wesentlich: Mit integrierten Services für Datenbanken und Programmierwerkzeuge können sie den Zeitaufwand verringern und ihre Produkte dadurch eher auf den Markt bringen. »Mit IBM haben wir einen Partner gewonnen, der nicht nur seine tiefe Cloud-Erfahrung einbringt, sondern mit Bluemix auch über eine weltweit führende PaaS-Umgebung verfügt«, freut sich Masoud Kamali, Gründer und CEO von WestTech Ventures.

Im Rahmen von Flying Elephant werden die ausgewählten Start-ups für drei bis sechs Monaten mit bis zu 50.000 Euro unterstützt. Zudem können die Unternehmen Büroräume kostenfrei nutzen und sich technisch sowie betriebswirtschaftlich beraten lassen. Im Gegenzug erhält WestTech Ventures entsprechende Minderheitsbeteiligungen an den Unternehmen.


  1. IBM fördert Cloud-Start-ups
  2. Bluemix als Basis

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Matchmaker+