Cloud, Social und Analytics berücksichtigt

IBM stellt erneuertes E-Mail-System bereit

24. November 2014, 14:11 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neuartige Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche wurde mit über 170 Kunden und Partnern in IBMs Design Studio im texanischen Austin entwickelt. Anregungen von Software-Ingenieuren, Managern und Sekretärinnen sind eingeflossen. Zu den Highlights gehört eine intelligente Priorisierung der Aufgaben. Die Software analysiert Verhalten und Vorlieben des Mitarbeiters, um ihm ein personalisiertes und vorausschauendes Arbeiten zu ermöglichen. Die Oberfläche, die alles auf einen Blick zeigen will, ist mit Mobil- und Web-Umgebungen kompatibel, auch für Touch-Geräte. Inhalte und Konversationen, die über Tools wie E-Mail, Kalender, Aufgabenliste, soziale Netzwerke, Chats, Online-Meetings oder Dokumente verstreut waren, erscheinen jetzt auf demselben Bildschirm. Mit maximal zwei Klicks lassen sich Information auch außerhalb der Organisation teilen. Ein Klick genügt, um die Inhalte als Blog-Post über die Cloud mitzuteilen – das zeitraubende Anhängen von Dateien an E-Mails entfällt. Solche Blog-Posts können die Kommunikation anhand von E-Mail-Verteilern ablösen.

Verse versorgt den Benutzer ferner mit Kontextinformationen zu den Mitarbeitern, die mit einer aktuellen Aufgabe befasst sind. Dazu gehören Mitarbeiterprofile und Beziehungen zwischen Personen und Teams. So sollen sich Aufgaben effizienter zuweisen und Ergebnisse besser nachverfolgen lassen.

IBM stellt Verse über die Hosting-Tochter Softlayer bereit. Ausgewählte Partner und Kunden bekommen sie ab sofort in einer Beta-Fassung. Die Freemium-Version wird der Hersteller Ende des ersten Quartals 2015 über seinen Cloud Marketplace allgemein anbieten. Für die mobilen Betriebssysteme iOS und Android wird es passende Apps geben.


  1. IBM stellt erneuertes E-Mail-System bereit
  2. Neuartige Benutzeroberfläche

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Matchmaker+