Integration von »Watson« und »Einstein«

IBM und Salesforce verkünden KI-Kooperation

17. März 2017, 14:17 Uhr | Andreas Dumont

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erste Produkte mit Watson und Einstein

Von IBM soll eine »Application Integration Suite« für Salesforce kommen, mit der Anwender Daten ihrer On-Premise-Welt mit den Daten aus der Cloud-Welt von Salesforce zusammenbringen können.

In »IBM Weather Insights for Salesforce« sollen die Daten der 2015 erworbenen IBM-Tochter The Weather Company mit der Salesforce-Plattform kombiniert werden. Damit können alle möglichen Cloud-Anwendungen aus der Salesforce-Welt auf die Wetterinformationen zugreifen, um etwa eine Versicherung in die Lage zu versetzen, automatisch Warnmeldungen an Kunden zu senden, die möglicherweise von Unwettern bedroht sind

Um Kunden dabei zu helfen, die kombinierten KI-Lösungen aus Watson und Einstein möglichst effizient in den eigenen Geschäftsprozessen zu integrieren, will die IBM-Tochter Bluewolf entsprechende Consulting-Services anbieten. IBM hatte den auf Salesforce-Lösungen spezialisierten Dienstleister im vergangenen Jahr übernommen.

Die Produkte mit den vereinten Künstlichen Intelligenzen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2017 erhältlich sein.

»Innerhalb weniger Jahre wird jede größere Entscheidung, ob persönlich oder geschäftlich, mit Unterstützung von KI und kognitiven Technologien getroffen«, prophezeit Ginni Rometty, CEO von IBM. »Wir erwarten, dass Watson in diesem Jahr eine Milliarde Menschen erreichen wird – in vielen Bereichen wie Onkologie, Handel, Steuererklärungen und Autos.«


  1. IBM und Salesforce verkünden KI-Kooperation
  2. Erste Produkte mit Watson und Einstein

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Salesforce.com

Matchmaker+