Support-Ende verursacht unnötige Kosten

Im Bundestag läuft immer noch Windows XP

15. Dezember 2014, 14:11 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Rechtzeitige Migration statt Ende mit Schrecken

Das XP-Problem bei der öffentlichen Hand ist indes nur die Spitze des Eisbergs. Nach den Erfahrungen des Ulmer IT-Dienstleisters Fritz & Macziol setzen viele Unternehmen Software-Produkte weiterhin ein, obwohl der Mainstream-Support des Herstellers schon lange abgekündigt wurde. Die Unternehmen spielen dabei mit dem Feuer, kritisieren die IT-Experten. Denn aus der Wartung gefallene Anwendungen stellen nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sie können im Tagesgeschäft der Anwender zu Inkompatibilitäten und damit Produktivitätsausfällen führen.

Oft ist es aufgrund der historisch gewachsenen IT-Infrastrukturen nicht leicht, den Überblick zu bewahren und rechtzeitig aktiv zu werden. Die Ulmer haben deshalb Informationen zum Support-Ende für weit verbreitete Software der Anbieter IBM, Microsoft, Citrix und VMware zusammengestellt. Ein Poster zum Thema »End of Support«, das regelmäßig aktualisiert und erweitert wird, steht unter http://www.fum.de/de/portfolio/it-strategien/cloud-computing/technology-zoom zur Verfügung. Jörg Mecke, Bereichsleiter Cloud-Plattformen und Business Productivity bei Fritz und Macziol, erläutert: »Der bekannte IT-Spruch ‚Never change a running system’ hat spätestens dann ausgedient, wenn eine Software droht, aus dem Support des Herstellers zu fallen.« Er empfiehlt den Anwendern dringend, frühzeitig über eine Migration nachzudenken und diesen Weg dann auch konsequent zu beschreiten.

Gefordert seien beispielsweise Unternehmen, bei denen Windows Server 2003 läuft. Von den nach Herstellerangaben zirka eine Million immer noch aktiven Systemen sind bislang nur rund die Hälfte virtualisiert. Der erweiterte Support für diese Version endet jedoch im Juli 2015. Danach sind die Anwender bei Problemen auf sich allein gestellt, wenn sie nicht teuere Zusatzverträge abschließen wollen. Fritz & Macziol bietet für die in der End-of-Support-Liste erfassten Software-Produkte erprobte Migrationspfade an.


  1. Im Bundestag läuft immer noch Windows XP
  2. Rechtzeitige Migration statt Ende mit Schrecken

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu FRITZ & MACZIOL Software und Computervertrieb GmbH

Matchmaker+