RStat wird im Zusammenhang mit Web Focus bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Ein Gebrauchtwagenfinanzierer zum Beispiel kombiniert traditionelle BI und prognostische Verfahren, um die Kreditrisiken von Händlern beim Autoverkauf genauer einschätzen zu können. Früher war die Risikobewertung sehr subjektiv. Mit der neuen Lösung beruht die Abschätzung der Ausfallwahrscheinlichkeit auf nachvollziehbaren und mathematisch analysierten Fakten. Durch eine restriktivere Vergabe von Krediten an die riskanteren Partner lässt sich die Ausfallquote senken und die Profitabilität des Kreditunternehmens steigern.
»In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt können es sich Unternehmen nicht mehr leisten, Entscheidungen nach dem Bauchgefühl zu treffen. Das gilt gerade dann, wenn genügend aussagekräftige und akurate Daten ohne größere Probleme zugänglich sind«, sagt Gerald Cohen, President und CEO von Information Builders. Um erfolgreich zu sein, müssten Unternehmen von einem reaktiven auf einen aktiven Entscheidungsmodus umstellen. Dabei spielen fortgeschrittene statistische Analysen eine maßgebliche Rolle. Unternehmen können damit historische und aktuelle Daten gemeinsam auswerten und daraus künftige Entwicklungen ableiten. Die Nachfrage nach Lösungen, die dies ermöglichen, steigt nach Cohens Eindrücken rasant.