Der Umfrage zufolge wird bei 90 Prozent der IT-Dienstleister, die PSA-Software installiert haben, diese dann von mehr als der Hälfte ihrer Angestellten regelmäßig verwendet. Der Studie zufolge berechnen 60 Prozent der Nutzer von PSA-Software mehr als 100 Dollar pro Arbeitsstunde, bei Häusern ohne PSA-Software sind es lediglich 38 Prozent. Was die Kundenzufriedenheit betrifft, ergab die Umfrage, dass 71 Prozent der Unternehmen, die PSA-Software einsetzen, erreichen, dass 90 Prozent der Jahresverträge verlängert werden.
Mit Hilfe entsprechender Software-Komponenten lassen sich nicht zuletzt Key Performance Indicators (KPIs) berechnen, mit denen sich geschäftsrelevante Größen erfassen, auswerten und kontrollieren lassen. Dazu gehören Kundenzufriedenheit, Vertragsrentabilität und Mitarbeiterauslastung. Der Einsatz solcher Business-Intelligence-Software kann dazu beitragen, bessere Entscheidungen zu treffen, interne Auslastungsziele zu erreichen und so effizienter zu wirtschaften.