Zeiterfassung bei Consultants oft mangelhaft

IT-Dienstleister im Zugzwang

28. November 2013, 16:40 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Steuerung mit KPIs

Der Umfrage zufolge wird bei 90 Prozent der IT-Dienstleister, die PSA-Software installiert haben, diese dann von mehr als der Hälfte ihrer Angestellten regelmäßig verwendet. Der Studie zufolge berechnen 60 Prozent der Nutzer von PSA-Software mehr als 100 Dollar pro Arbeitsstunde, bei Häusern ohne PSA-Software sind es lediglich 38 Prozent. Was die Kundenzufriedenheit betrifft, ergab die Umfrage, dass 71 Prozent der Unternehmen, die PSA-Software einsetzen, erreichen, dass 90 Prozent der Jahresverträge verlängert werden.

Mit Hilfe entsprechender Software-Komponenten lassen sich nicht zuletzt Key Performance Indicators (KPIs) berechnen, mit denen sich geschäftsrelevante Größen erfassen, auswerten und kontrollieren lassen. Dazu gehören Kundenzufriedenheit, Vertragsrentabilität und Mitarbeiterauslastung. Der Einsatz solcher Business-Intelligence-Software kann dazu beitragen, bessere Entscheidungen zu treffen, interne Auslastungsziele zu erreichen und so effizienter zu wirtschaften.


  1. IT-Dienstleister im Zugzwang
  2. Automatisierung der Prozesse
  3. Trend zu Managed Services
  4. Steuerung mit KPIs

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+