Im Online- und Versandhandel zum Geschäftsrisiko und kostspielig für den Händler . Viele haben daraus schon ihre Konsequenzen gezogen: Fast jeder zweite befragte Online-Händler (48,5 Prozent) lehnt es ab, Kunden mit einem hohen Retourenverhalten weiter zu beliefern und verzichtet somit lieber auf den Umsatz. Etwa 30 Prozent der Shopbetreiber (27,9 Prozent) sind jedoch nicht gewillt oder in der Lage, auf diese Umsätze zu verzichten. Sie treten in direkten Kontakt zum Kunden und versuchen auf diese Weise aktiv dessen Retourenverhalten zu ändern.
Übrigens sind so genannte Hochretournierer, also Kunden, die durch sehr viele Rücksendungen auffallen, nicht für jeden Shopbetreiber ein Problem. Fast ein Drittel der befragten Händler gibt an, eine solche Kundengruppe nicht identifizieren zu können.