Marktmacht missbraucht?

Kartellamt nimmt Online-Plattformen ins Visier

26. April 2010, 11:50 Uhr | Matthias Hell

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Händlerbeschwerden gegen Amazon.de

Für Amazon-Manager Bodo Kipper ist die »Preisparität« unbedenklich
Für Amazon-Manager Bodo Kipper ist die »Preisparität« unbedenklich

Neu ins Visier des Kartellamts geraten ist Amazon.de. Das Unternehmen hatte im März unter dem Motto »Preisparität« von seinen Händlern gefordert, Produkte im Internet nirgendwo günstiger anzubieten als auf der Amazon-Plattform (CRN berichtete). Nach dem Eingang zahlreicher Beschwerden prüft nun die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs ein Vorgehen gegen das Unternehmen. Kritiker sehen in der Forderung nach »Preisparität« einen Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung von Amazon.de.

Bodo Kipper, der als Director Merchant Services für Amazon Marketplace verantwortlich ist, hat für diese Sichtweise kein Verständnis: »Diese Bedingung für Angebote bei Amazon Marketplace existiert bereits seit längerer Zeit bei vielen unserer europäischen Marketplace Anbieter und Verkaufspartner sowie bei allen Anbietern in den USA.« Seit März werden die »Preisparität« nun lediglich als Standard für alle Anbieter in Europa eingeführt.


  1. Kartellamt nimmt Online-Plattformen ins Visier
  2. Händlerbeschwerden gegen Amazon.de

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Matchmaker+