Aus der Praxis für die Praxis. Die jährliche Partnerkonferenz von Distributor Acmeo zeigt vor allem eins: Warum manche Systemhaus-Chefs Defizite in ihrer Branche nicht einfach hinnehmen wollen.
Was fängt man mit einem 70 Euro-Gutschein für Google-AdWords an? Ralph Friederichs hat es ausprobiert und prompt einen IT-Dienstleistungsvertrag verkauft, der seinem Systemhaus Cyberdyne IT aus Köln heute noch monatlich 2.800 Euro in die Kasse spült. Kuriosität am Rande: Eine Suchmaschine bringt virtuell Unternehmer zusammen, die sich täglich auf der Straße begegnen, aber nichts voneinander wissen. Friederichs Neukunde war Nachbar seines IT-Hauses. Sicherlich war dieser Volltreffer ein glücklicher Zufall, so wie jemand einen Sechser im Lotto hat, wenn er das erste Mal einen Spielschein abgibt. Doch die Chancen auf einen Vertriebserfolg mit Hilfe von Google sind ungleich höher als in der Lotterie unverhofft reich zu werden.
Über 90 Prozent seiner Kunden suchen bei Google nach einem regionalen Systemhaus. Den Albtraum eines jeden Vertriebsmitarbeiters lässt Systemhaus-Chef Friederichs nunmehr seit zweieinhalb Jahren wahr werden und investiert in Suchmaschinenmarketing. »Wir bekommen drei bis vier Anfragen pro Woche«, sagt Friederichs und gibt Systemhäusern Tipps, wie sie Google zu ihrem besten Verkäufer machen können. Schon im Vorjahr hatte Friederichs den nicht leichten Weg von Cyberdyne zu einem MSP beschrieben - mit viel Gewinn für Systemhaus-Kollegen, denen eine solche Transformation weg vom Produktverkauf noch bevorsteht.
Solche Vorträge aus der Praxis von Systemhäusern für Systemhäuser kommen bei der Partnerkonferenz von Acmeo gut an. 230 Teilnehmer und die meisten Hersteller-Partner des Cloud-Distributors aus Hannover tauschten sich in Fulda aus. Praxisberichte, Strategien, Technik und Produktneuheiten an den Ständen der Hersteller und Kooperationen: Die inhaltliche Mischung der Themen hat sich auch beim 6. Event dieser Art von Acmeo bewährt. Für das Leitthema der Konferenz – mehr monatliche Roherträge – sorgten Hersteller wie Autotask, C-Entron, GFI Max oder TeamFon mit ihren Vorträgen über System-Automatisierungslösungen, beziehungsweise ERP- und Telefonie-Angeboten. Impulse für neue Sichtweisen im hart umkämpften Markt der Systemhäuser steuerten Geschäftsführer bei, die ihr Wissen nicht hüten, sondern gerne teilen. Und mit so manchen Praktiken aus dem archaischen Keulenkampf aufräumen.