Smartphone-Betriebssysteme

Marktforscher: iOS ist der große Verlierer

23. Januar 2012, 13:39 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

iSupply sieht selbst Windows Phone bis 2015 vor iOS

Ähnlich unerfreuliche Szenarien für Apples nähere Smartphone-Zukunft malt auch das Analystenhaus IHS iSupply, das ebenfalls auf Android als den klaren Gewinner des Jahres 2012 unter den mobilen Betriebssystemen setzt. In den nächsten drei Jahren soll Android demnach um weitere 10 Prozent zulegen und damit fast zwei Drittel des Marktes kontrollieren. Mittelfrisitg geht auch iSupply klar davon aus, dass Microsoft mit Windows Phone den Druck auf Apple wesentlich erhöhen kann. Obwohl Windows Phone derzeit gerade mal 1,9 Prozent Marktanteil erreicht und damit weit abgeschlagen hinter den zwei Großen liegt, soll sich das schon bald grundlegend ändern.

Noch in diesem Jahr soll sich Windows Phone dank einer großen Geräteoffensive von Nokia einen Marktanteil von fast zehn Prozent erreichen. Bis 2015 sieht iSupply das System dann auf einen Marktanteil von knapp 17 Prozent anwachsen. So unwahrscheinlich dies im Moment auch noch aussehen mag, würde Microsoft damit sogar den Konkurrenten Apple mit seinem iOS überholen, das laut iSupply von derzeit 18 Prozent auf 16,6 Prozent (2015) verlieren soll.

Abseits der einzelnen Betriebssysteme beobachten die Auguren vor allem eine Bewegung weg von den bisherigen Cross-Plattform-Ansätzen wie Java, Flash und WAP hin zum neuen Web-basierten Standard HTML5.


  1. Marktforscher: iOS ist der große Verlierer
  2. iSupply sieht selbst Windows Phone bis 2015 vor iOS

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Matchmaker+