Wie hoch ist die Ersparnis für Handel und Kunden in etwa verglichen mit gleichwertigen Neugeräten?
Stölzle: Sicherlich ist die Differenz des Anschaffungspreises nicht mehr so gravierend wie noch vor etwa 10 bis 15 Jahren. Dennoch liegen im gehobenen Qualitätssegment wie zum Beispiel den Business-Geräten noch Unterschiede um die 50 bis 60 Prozent. Dies ermöglicht den Resellern eine wesentlich höhere Marge als bei Neugeräten.
Können Partner wie Systemhäuser auch gebrauchte Hardware von Kunden an Sie vermitteln? Wie läuft das ab?
Stölzle: Wir bieten für Partner wie Systemhäuser eine Lösung aus einer Hand, d.h. Partner wie Systemhäuser haben den Vorteil, dass sie Hardware von Kunden bei uns entsorgen lassen können, als auch eine Vergütung für Hardware mit Wiederverkaufswert bekommen. Das bietet den Vorteil, dass der Kunde im Vorfeld keine Sortierung der Hardware nach werthaltig und Schrott vornehmen muss. Hierfür fehlen häufig die internen Ressourcen und die nötige Zeit im Rolloutprozess der Neugeräte.
Bei der Vergütung kann der Kunde unter verschiedenen Ankaufsmodellen wählen, die flexibel nach Projekt und Kundenanforderung ausgerichtet sind. Wir verfügen über sehr große Erfahrung und hervorragende Kenntnisse im Markt Außerdem ist es nötig, über die notwendigen Kapazitäten und finanziellen Mittel zu verfügen um Projekte in jeder Größenordnung europaweit nachhaltig und sicher abzuwickeln. Besonders bei großen Volumina und längerfristigen Projekten ist es für den Kunden wichtig, wenn ein großer Konzern auch die finanziellen Zusagen garantiert.
Wie garantieren sie die Sicherheit – z.B. Löschung / Zerstörung bei alten Festplatten?
Stölzle: Mehrfach. Durch die jährlichen Untersuchungen und Prüfungen bei den verschiedenen Zertifizierungen müssen unsere Standorte und auch die Mitarbeiter nach sehr strengen Richtlinien diesen Standards entsprechen. Prozesse werden ständig angepasst und weiter entwickelt sowie unsere qualifizierten Mitarbeiter regelmäßig geschult.
Besonders im Bereich Löschung und/oder Vernichtung von Datenträgern gibt es keinerlei Kompromisse. Von schriftlichen Protokollen und Dokumentationen über Videoüberwachung der einzelnen Datenträger bis hin zur notariellen Begutachtung sind alle nur denkbaren Szenarien möglich. Sehr großen Zuspruch findet unsere Vor-Ort-Dienstleistung. Hierbei verlassen die Datenträger nicht das Kundengelände. Als einziges Remarketingunternehmen in Europa verfügen wir über einen eigenen LKW mit mobilem Datenträgershredder.