Neuordnung der Geschäftsfelder

Materna auf Wachstumskurs

31. März 2015, 12:45 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Digitale Transformation in Unternehmen und Behörden

Die Formel von der digitalen Transformation, die die diesjährige Cebit geprägt hat, soll den anderen Geschäftsfeldern ebenfalls Auftrieb geben. Die weiteren sogenannten Business Lines heißen bei Materna Communications, Mobility, Government und Digital Enterprise. In dem letztgenannten Bereich geht es um Content Management für Web-Lösungen. Partner sind hier die deutschen Software-Hersteller Coremedia und e-Spirit. Im Behördengeschäft realisiert Materna hierzulande Fachverfahren für die Justiz sowie die Polizei und betreut IT-seitig seit 1992 das Zollwesen. Als sechste Business Line betrachtet der Dortmunder IT-Dienstleister die in das Tochterunternehmen cbs ausgegliederte SAP-Beratung.

Rund 85 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet Materna in Deutschland. Zwar wurden Niederlassungen etwa in Skandinavien eingerichtet, doch die Internationalisierung verläuft inzwischen eher vorsichtig, wie Scariot im Gespräch mit CRN erläutert hat. Typischerweise geht man mit hiesigen Kunden bei Bedarf mit ins Ausland.


  1. Materna auf Wachstumskurs
  2. Digitale Transformation in Unternehmen und Behörden

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+